FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

  

DIE WEISWEILER ELF KOMMT NACH SUDBERG

23.05.25 FUSSBALL TRADITION - Einst zauberte Raffael für die Elf vom Niederrhein (Foto beim Freundschaftskick im SaZ). Borussia Mönchengladbach ist der beliebte Offensivspieler weiterhin verbunden. Raffael gehört zum großen Kader der Weisweiler Elf und zur Freude des SSV 07 Sudberg zudem ein Spieler, der am morgigen Samstag in der Heinz-Schwaffertz-Arena aufläuft. Marc Brinker, Organisator des Spiels der Sudberger AH gegen die Borussen, veröffentlichte die Teilnehmer des 42 Spieler umfassenden Kaders. Folgende Traditionsfuballer machen sich auf den Weg ins Bergische: Roel Brouwers, Karlheinz Pflipsen, Bachirou Salou, Tim Heubach, Martin Schneider, Chiquinho, Arie van Lent, Jamal El Khattouti, Jörg Jung, Valandi Anagnostou, Jörg Kässmann, Dennis Puhl und Raffael. Sebastian Plate, Holger Fach und Jacques Goumai haben eine kurze Anreise. Ein schönes Fußballfest für Sudbergs Ü32 um Trainer Sascha Angermund, eh sie am Vatertag das Kreispokalfinale gegen des TSV 05 Ronsdorf bestreiten. Schiedsrichter Patrick Mattukat pfeift die Partie am Samstag um 15 Uhr an. Foto: Odette Karbach

BHC MIT DERBY ZUM SAISONFINALE

23.05.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Zum Abschluss seiner ersten Zweitliga-Saison tritt der Bergische HC im Niederrhein-Derby beim TuS Lintfort an. Dabei geht es mehr als nur ums Prestige. Der BHC, Tabellenneunter mit 31:27 Punkten, möchte unbedingt seine Auswärts-Bilanz
verbessern. Bisher gab es in fremden Hallen für das Team von Trainerin Kerstin Reckenthäler lediglich zwei Siege: am ersten Spieltag bei den Füxxen in Berlin und im letzten Oktober bei den Vipers in Bad Wildungen. Und natürlich geht es auch darum Leo Kockel (Foto) und Johanna Stockschläder, die ihre großartige Karriere beenden, sowie die scheidenden Lynn Holtman, Jette Clauberg, Liza Salimova, Lea Liebetrau, Michelle Zechmeister und Yara Vlaswinkel, mit einem Sieg zu verabschieden.
Wie zuletzt beim Unentschieden gegen den 1. FSV Mainz 05 muss Reckenthäler auf Abwehrchefin Veki Tolic verzichten.
Lintfort wird zum Saisonfinale komplett antreten können. Die Gastgeberinnen schweben mit 15:43-Punkten auf dem zwölften Platz liegend noch in Abstiegsgefahr. Bisher steht Mainz-Bretzenheim als Absteiger fest. Die beiden weiteren Abstiegsplätze machen Werder Bremen, Bad Wildungen (je 14:44 Punkte), Ketsch und Lintfort (je 15:43) unter sich aus.
Anwurf ist am 24.05.2025 um 18:00 Uhr, Sporthalle Eyller Straße in Kamp-Lintfort. Foto: Kevin Becher

AUCH HAGEMANN VERLÄSST DEN WSV

22.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Es ist keine Überraschung, dass auch die älteren Leistungsträger den WSV verlassen. Auch der am Saisonende auslaufende Vertrag mit Kevin Hagemann wird nicht verlängert. O-Ton WSV: Nach von beiden Seiten offen und transparent geführten Gesprächen sind wir zu dem Ergebnis gekommen, die Zusammenarbeit zum Ende der laufenden Spielzeit zu beenden.
Die Gründe dafür liegen primär in der zukünftigen Ausrichtung des Kaders. Kevin Hagemann genießt eine hohe Wertschätzung beim Wuppertaler SV. Für sein Engagement und seine Identifikation mit dem Verein gebührt ihm unser Dank. Kein Geheimnis, dass der 34-jährige Westfale seine gute Arbeitsstelle dem Viertligakick vorziehen will. Der 34-Jährige erzielte in der abgelaufenen Saison bei 30 Einsätzen nur drei Tore. Foto: Odette Karbach

SPIELERIN DER SAISON

20.05.25 - In der 2. Handball Bundesliga Frauen ist sie das Maß aller Dinge. Paulina Uścinowicz vom HSV Solingen-Gräfrath 76 wurde von den Trainerinnen und Trainern sowie den Kapitäninnen der 16 Zweitligisten zur Spielerin der Saison gewählt. Die 25-jährige Polin führt mit 241 Treffern vor dem letzten Spieltag das Torjägerinnen-Ranking in der 2. HBF an und ist nach Vanessa Brandt die zweite Solingerin, die diese Auszeichnung erhält. Foto: Odette Karbach

BHC BEHÄLT IM HEXENKESSEL DIE NERVEN

19.05.25 HANDBALL 2. LIGA - 14 Spiele, 14 Siege - die Rückrunde läuft für den Bergischen HC in der 2. Handball-Bundesliga weiterhin perfekt. Allerdings mussten die Löwen beim TuS Ferndorf bis zum Schluss kämpfen, um als 30:28 (15:14)-Sieger das Feld zu verlassen. In der Schlussphase übernahmen nicht nur die üblichen Verdächtigen die Verantwortung.
In den ersten knapp zehn Minuten hatte es in der Sporthalle Stählerwiese noch nach einer klaren Angelegenheit für die Löwen ausgesehen. Sie führten 6:1, als die Ferndorfer ihre erste Auszeit nahmen. Dann trafen Eloy Morante Maldonado und Aron Seesing sogar zum 7:1 und 8:2, doch die Gastgeber fanden angefeuert von 1301 Fans zurück ins Spiel.
Der BHC leistete sich nun vermehrt Fehler und ließ gute Chancen vor dem gegnerischen Gehäuse liegen. Can Adanir sammelte seine ersten Paraden. Der TuS-Keeper sollte in der zweiten Hälfte eine noch entscheidendere Rolle einnehmen. Je länger das Duell dauerte, desto mehr entwickelte sich ein Kampfspiel. Zuvor allerdings markierte Soeren Servos seinen ersten
Zweitliga-Treffer überhaupt zum 11:8.
Eloy Morante stellte per Siebenmeter noch auf 12:9 und aus dem Feld auf 13:9, doch in den letzten Minuten der ersten Halbzeit war beim BHC der Wurm drin. Die finale Aktion vor der Pause gehörte den Ferndorfern, die durch Julius Fanger auf 14:15 herankamen. Der Ausgleich ließ in der zweiten Hälfte nicht lange auf sich warten. Fanger war es auch, der seine Farben beim 18:17 erstmals in Führung brachte.
Beide Mannschaften verpassten es in der Folge mehrere Male, entscheidend vorzulegen. Sie leisteten sich viele Fehler, der BHC verlor den Ball ungewöhnlich häufig im Tempospiel und biss sich phasenweise auch an Adanir die Zähne aus. Auch die BHC-Schlussleute Christopher Rudeck und später Lukas Diedrich wurden stellenweise zum Faktor - nicht nur bei Siebenmetern. Das Spiel gewann eine emotionale Note. Es ging intensiv und hitzig zur Sache - auch mit den Schiedsrichtern haderten beide Teams gelegentlich. Am Ende entschieden Kleinigkeiten und auch einige Spieler, die noch nicht so oft im Fokus gestanden hatten. So erzielten eben nicht nur Elias Scholtes und Morante wichtige Tore, auch Paul Gießelmann traf in brenzliger Situation mehrfach von außen. Und Soeren Servos übernahm beim Stand von 27:26 die Verantwortung. Er setzte sich stark durch, scheiterte dann aber an Adanir. Davon schien sich der 18-Jährige aber überhaupt nicht beeindrucken zu lassen. Im nächsten Angriff kam er wieder zum Abschluss und versenkte zum 28:26.
Spätestens nach dem nächsten Ferndorfer Ballverlust und Seesings Wurf ins leere Tor war die Partie entschieden. Der BHC hat in der kritischen Phase mal wieder gute Nerven bewiesen. Foto: Jochen Classen

EIN RICHTIG GUTER TAG FÜR DIE VELBERTER

18.05.25 FUSSBALL OBERLIGA & BEZIRKSLIGA – Was für ein Sonntag für die Anhänger der SSVg Velbert! Der Oberliga-Tabellenführer SpVg Schonnebeck patzt, kommt bei den SF Baumberg nicht über ein 1:1 hinaus, während dem Verfolger aus Velbert ein 3:0 Sieg bei den SF Niederwenigern gelingt. Und die U23 der SSVg Velbert besiegelte den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Auf dem Freudenberg musste der SSV Germania 1900 Wuppertal eine 0:3 Niederlage einstecken.

Fotos vom Freudenberg: Odette Karbach

WSV-BLAMAGE IN GÜTERSLOH

18.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - 0:3 beim Meister in Duisburg. 0:7 beim Vizemeister in Gütersloh. Der Wuppertaler SV bewies gegen die Besten der Liga vier, dass er zu schwach besetzt ist und nur mit Glück das Abstiegsgespenst verscheuchen konnte. Das 0:7 beim FC Gütersloh vor 2300 Zuschauern im Heidewald-Stadion war ein Desaster, war natürlich auch von Trainer Tyrala schöngeredet wurde. Er hatte nur Lob für die mitgereisten WSV-Fans, die nach der Blamage sogar noch Beifall zollten, und für den 22-jährigen Levin Müller (Foto), der sich im Gegensatz zu einigen Kollegen nicht hängen ließ. Keine Stürmer – kein Wuppertaler Tor. Dafür traf mit Phil Beckhoff ein Stürmer, der im Vorjahr vom WSV zum FCG gewechselt war. Dreimal traf Beckhoff. Insgesamt kommt er auf 15 Treffer. Ein Kicker von vielen, die beim WSV schlechter statt besser geworden sind. Man darf gespannt sein, ob Sportchef Manno diesmal einen Stürmer mit Torjägerqualitäten holen kann. Foto: Jochen Classen

SV BAYER MIT GUTEM SAISONSTART

17.05.25 WUPPERTALER TENNIS – Die Herren des SV Bayer Wuppertal starteten die Saison in der 1. Verbandsliga in Neuss, wo sie letztes Wochenende die 2. Mannschaft des TC BW Neuss bei 9:12 Sätzen bezwangen. Am Aprather Weg gelang heute der zweite Saisonerfolg. Mit 9:0 Matchpunkte, 18:0 Sätze und 109:36 Spiele überzeugten die Gastgeber (Foto: Leon Formella) gegen den Kahlenberger HTC. Nächsten Samstag sind die Wuppertaler in Düsseldorf beim TC Rheinstadion gefragt.
In der Beek wurden auch die Schläger geschwungen. Am späten Nachmittag absolvierten die Mannschaften des TC Blau-Weiss 1919 Wuppertal-Elberfeld ihre Spiele.

Fotos: Odette Karbach

MIT DEM 1. FC WÜLFRATH AUF AUFSTIEGSKURS

16.05.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Wuppertals Nachbar Wülfrath eilt in der Bezirksliga mit Riesenschritten dem langersehnten Titelgewinn entgegen. Und besonders Michael Massenberg, langjähriger Präsident des 1. FC, würde sich über den Aufstieg in die Landesliga besonders freuen. Mit einem Sieg am Sonntag beim Tabellensiebten TUSEM Essen wäre dem Massenberg-Klub der Aufstieg nicht mehr zu nehmen.
Es spricht für den von Vater und Tochter geführten Niederberg-Klub, dass er optimal geführt wird, wie der FUSSBALL-REPORT in seiner neuesten Ausgabe beschrieben hat. Massenbergs Unternehmen ist ebenso erfolgreich. Die MTC Metallhandel GmbH hat übrigens ihr Engagement beim Wuppertaler SV erneut verlängert und bleibt dem Verein somit auch in der kommenden Saison als verlässlicher Exklusiv-Partner erhalten. Das Familienunternehmen aus Wülfrath wird weiterhin mit seinem Logo auf dem Ärmel der Trikots aller Wettbewerbe vertreten sein und sich zudem prominent auf der LED-Bande im Stadion am Zoo präsentieren.
„Die Partnerschaft mit dem Wuppertaler SV liegt mir persönlich sehr am Herzen. Als langjähriger Fan habe ich viele unvergessliche Momente mit dem Verein erlebt. Umso mehr freut es mich, dass wir unseren Beitrag leisten können, um die Zukunft des WSV positiv mitzugestalten. Es ist schön zu sehen, wie sich der Verein strukturell weiterentwickelt – und wir sind stolz, diesen Weg weiterhin aktiv zu begleiten“, erklärt Michael Massenberg, geschäftsführender Gesellschafter der MTC Metallhandel GmbH. Foto: Odette Karbach

 weitere Beiträge FUSSBALL
 weitere Beiträge HANDBALL