FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

 







 


DER WSV VERSCHENKTE ERSTEN DREIER 2025

15.03.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Das über den Zoo schwebende Abstiegsgespenst rückt näher. Denn obwohl der WSV endlich mal wieder traf und noch nach 75 Minuten mit 2:0 führte, gab es nicht den dringend benötigten ersten Sieg des Jahres. Nach dem 2:2 gegen den SV Rödinghausen herrscht auch im Umfeld der Wuppertaler Unruhe. Nach dem aus disziplinarischen Gründen beurlaubten Okty Dal soll auch der für die Analysen zuständige Co-Trainer Christian Fohs frei gestellt werden. Auch Cheftrainer Tyrala und Sportdrektor Manno stehen in der Kritik. Der WSV kam drei Minuten vor und drei Minuten nach der Pause zu seinen Toren. Joep Munsters (Foto) und Benedikt Wimmer waren die Torschützen. Patrick Kurzen verkürzte per Elfmeter (76. nach Foul von Torwart Luyambula) auf 1:2. Ndure sorgte mit seinem Treffer in der 83. Minute für den Ausgleich. Danach hätten die Gäste gegen den kräftemäßig stark nachlassenden Tabellenvorletzten sogar noch zu drei Punkten kommen können. Foto: Jochen Classen

SCHIEDSRICHTER AM STADION AM ZOO

15.03.25 KREISLEISTUNGSPRÜFUNG - Am Donnerstagabend haben knapp 110 Personen den Kreis-Schiedsrichter-Tag in  in der Gesamtschule Barmen besucht. An diesem Abend wurde Gregor Hoffmann von 94 stimmberechtigten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern einstimmig zum Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses gewählt. Ebenso einstimmig wurde Gregors neues Team gewählt: Sarah Jurke, Martin Krane, Tim Schabedoth und Simon van Balen sowie Christian Szewczyk und Rolf Kramer (jeweils Berufung zum Lehrwart). Sarah und Martin sind dabei neu in den Ausschuss gewählt worden. Maurice Wilke und Dominic Windolph scheiden aus eigener Entscheidung leider aus dem Kreisschiedsrichterausschuss aus.
Am Samstag machten sich die Schiedsrichter auf zur Kreisleistungsprüfung, die gleich neben dem Schauplatz des Regionalligaspiels Wuppertaler SV gegen den SV Rödinghausen stattfand.
Foto von Odette Karbach v.l. Tim Schabedoth,  Gregor Hoffmann, Maurice Wilke und Simon van Balen

VELBERTER JUNGS GEWINNEN BEIM SC SONNBORN

15.03.25 D-JUNIOREN LEISTUNGSKLASSE - Im Hafen stieg das Spitzenspiel zwischen Ligaprimus SSVg Velbert und Verfolger SC Sonnborn 07. Kurz bevor Schiedsrichter Paul Doelfs die erste Halbzeit abpfiff, konnten die Gastgeber die 1:0 Führung markieren. Nach dem Seitenwechsel kamen die Velberter in Schwung. Anel Gusic glich nach 5 Minuten aus, Leo van Hasselt machte in der 59. Minute den Führungstreffer, eh drei Minuten später Vincent Hoppmann zum 1:3 Endstand traf. Bitter für die Hafenboys, die den 2. Tabellenplatz an Nachbar SV Bayer Wuppertal abgeben mussten.

Fotos aus dem Sonnborner Hafen: Odette Karbach

GERMANIA BLEIBT DRAN

15.03.25 C-JUNIOREN KREISKLASSE - Im Fuchsbau konnte der SSV Germania 1900 Wuppertal punkten. Beim 0:4 gingen die Freudenberger um Trainer Savino Camorcia als Sieger vom Platz. Die zweite Mannschaft des FSV Vohwinkel geriet bereits zur Halbzeit mit 0:3 in Rückstand. Germania rückt bis auf einem Punkt an das Top-Trio der Liga ran. Der Tabellendritte ist ausgerechnet der nächste Gegner. Der SC Viktoria Rott ist am 23.03. auf dem Freudenberg zu Gast.

Fotos vom Sportplatz Lüntenbeck: Odette Karbach

TRENNUNG BEIM CRONENBERGER SC

13.03.25 FUSSBALL LANDESLIGA - Der Abstiegskampf ist da, und auch die meist damit verbundenen Personalentscheidungen. Bei der Niederlage gegen den 1. FC Viersen stand Trainer Luciano Velardi (Foto) ein letztes Mal in der Coachingzone der Grün-Weißen. Ebenfalls zieht sich Co-Trainer David Schättler zurück. Ab sofort übernehmen Dustin Hähner und Michele Velardi die Geschicke der 1. Mannschaft,  die am Sonntag mit einem Auswärtssieg beim VfR Krefeld-Fischeln ein Schrittchen aus der Gefahrenzone machen könnte. Vorausgesetzt der FC Remscheid macht seine Hausaufgaben gegen den VSF Amern. Foto: Odette Karbach

DAS WAR ZU WENIG

09.03.25 FUSSBALL LANDESLIGA - Beim Cronenberger SC lief es nicht. Dabei hatten sich die Anhänger gegen das Kellerkind 1. FC Viersen zumindest einen Punkt erhofft. Stattdessen bekamen sie zur Halbzeitpause eher Bauchschmerzen. Der Pausenstand von 1:3 sollte egalisiert werden. Die  Mission wurde nicht erfüllt und die Gäste vom Niederrhein entführten drei Punkte in ihrem großen Bus.

Fotos vom Horst-Neuhoff-Platz: Odette Karbach

WSV HAT ABSTIEGSPLATZ ERREICHT

08.03.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Es ist wirklich zum Verzweifeln: Der WSV trifft wieder nicht, verliert vor 730 Zuschauern im alten Gelsenkirchener Parkstadion mit 0:1 und ist nun auf dem ersten Abstiegsplatz in Liga vier angekommen. Zugegeben, die jungen Schalker Knappen waren zwar keinen Deut besser als die Gäste, aber wesentlich glücklicher. In der 90. Minute war Yannick Tonye der überglückliche Torschütze für die U 23 der Schalker, die neun Lizenzspieler dabei hatten. Und einen ehemaligen Bundesligastürmer namens Lassogga. Aber auch der setzte keine Akzente gegen die über weite Strecken drückend überlegenen Wuppertaler, die erneut torlos blieben und immer noch auf den ersten Sieg in diesem Jahr warten, das zu einem Schicksalsjahr werden könnte. Der Abstieg droht. Trotz eines riesigen Kaders mit 28 Spielern, dem aber die Qualität fehlt. Kein Wunder, dass die Kritik immer größer wird. Auch gegen Sportdirektor Gaetano Manno. Archivfoto: Jochen Classen

LEN HEINSON HÄNGT VORERST  SEINE FUSSBALLSCHUHE AN DEN NAGEL

26.02.25 FUSBALL OBERLIGA  - Der VfB Hilden meldet den Rückzug vom Cronenberger Len Heinson. Der 29-jährige Außenverteidiger konzentriert sich auf seine berufliche Laufbahn. Die Verabschiedung findet vor dem Heimspiel gegen Ratingen am 16.03. an der Hoffeldstraße statt. Foto: Odette Karbach

NIK NIEWALDA BEHIELT DIE NERVEN

26.02.25 KREISPOKAL VIERTELFINALE - Im Fuchsbau stieg am Dienstagabend das Pokalspiel zwischen dem FSV Vohwinkel und den Gästen vom 1. FC Wülfrath. In der regulären Spielzeit holten die Hausherren einen 0:2 Rückstand auf und konnten das Elfmeterschießen mit 9:8 für sich entscheiden. Nik Niewalda machte den entscheidenden Treffer. Seine Füchse treffen im Halbfinale auf den SSV Germania 1900.                                           Foto: Odette Karbach

AUCH DER KAPITÄN ENTTÄUSCHT

02.03.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Kennen Sie Marcel Hölscher? Nein? Nun, der maßlos enttäuschte WSV-Kapitän Kevin Hagemann kennt jetzt den Namen Hölscher. Der Torwart von Wiedenbrück zog auch dem tor- und erfolglosen Hagemann den Zahn, vereitelte auch seine besten Chancen mit tollen Paraden. Wieder kein Tor. Wieder eine Niederlage. Während die Gastgeber vor 1400 Zuschauern auch die besten Gelegenheiten ausließen, traf Szeleschus in der 77. Minute zum glücklichen 1:0-Erfolg des Tabellenvorletzten Wiedenbrück.  Sieben der 18 Klubs in Liga vier sind stark abstiegsgefährdet. Der WSV steckt mittendrin... Foto: Jochen Classen

WUPPERTALER SV ÜBERZEUGT GEGEN DEN FC HENNEF

23.02.25 U17 DFB-NACHWUCHSLIGA HAUPTRUNDE - Das war eine klare Angelegenheit, der 8:0 Heimsieg der Rot-Blauen gegen den FC Hennef 05. Die Hälfte der Ausbeute geht auf das Konto von Stürmer Marko Karan. Die weiteren vier Treffer verwandelten Maxim Lepsy, Fabrice Chana, Grigory Schuhmann und Benjamin Otto. Und Torwart-Trainer Michael Schupp-Bonsels zeigte sich natürlich zufrieden mit seinem Schützling Max Glogau. Nach zwei Siegen übernimmt der Wuppertaler SV die Tabellenführung mit dem punktgleichen SC Rot-Weiß Oberhausen. Die Oberhausener sind dann auch gleich nächsten Sonntag Gastgeber der Wuppertaler.

Fotos vom Sportplatz Uellendahl: Odette Karbach

VFL WUPPERTAL BLEIBT AUF KURS

23.02.25 FUSSBALL KREISLIGA C - Mit runden 50 Punkten behält der VfL Wuppertal die Nase vorn. FC 1919 Wuppertal wollte dem Ligaprimus heute ein Beinchen stellen, doch beim 2:4 gingen die Gäste als Sieger vom Platz. 

Fotos aus der Eschenbeek: Odette Karbach

LUDGER KINEKE IM WSV-VORSTAND

21.02.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Mit seiner langjährigen Erfahrung als Rechtsanwalt und Steuerberater wird Ludger Kineke das Führungsteam des WSV gezielt verstärken und die Weiterentwicklung des Vereins aktiv mitgestalten. Neben seiner fachlichen Kompetenz bringt Ludger Kineke eine enge Verbundenheit mit der Stadt Wuppertal mit. Als langjähriges Mitglied des Rates der Stadt Wuppertal ist er tief in der Stadtgesellschaft verwurzelt und verfügt über ein starkes Netzwerk. Durch seine neue Funktion im Vorstand des WSV erhält der Verein die Möglichkeit, sich noch enger mit der Stadt zu verknüpfen und auf ein breiteres Fundament zu stellen. Dies schafft wertvolle Synergien, die dem Verein neue Impulse geben und ihn langfristig stärken können.
Neben Ludger Kineke sind weiterhin Thomas Richter, Dr. Jochen Leonhardt und Marvin Klotzkowsky im Vorstand vertreten. Gemeinsam setzen sie die erfolgreiche Arbeit für den Verein fort. „Wir sind überzeugt, dass Ludger Kineke mit seiner Expertise, seinem Engagement und seiner tiefen Verbundenheit mit Wuppertal eine wertvolle Bereicherung für unseren Vorstand und den gesamten Verein sein wird“, so der Verwaltungsratsvorsitzende Dr. Jürgen Hoß. Foto: Max Schleicher

DERBYSIEG FÜR DIE FÜCHSE

16.02.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Der 4:1 Sieg des FSV Vohwinkel dürfte Trainer Samir El Hajjaj geschmeckt haben. Die Gastgeber verlagerten das Spiel in die Hälfte des SSV Germania 1900 Wuppertal. Bereits nach vier Minuten kam die Ausbeute: Denis Arslan machte das 1:0.  Die Freudenberger kamen durch ein Eigentor zum 1:1 Ausgleich. Dieser Pausenstand hielt sich fast eine halbe Stunde, eh Denis Arslan sich erneut zum Torschützen kürte. Gegen Spielende stillten noch Jonas Schneider und Tim Zemlianski ihren Torhunger und schafften einen 4:1 Derbysieg. 

Fotos vom Sportplatz Lüntenbeck: Odette Karbach

C REMSCHEID DOMINIERT IN CRONENBERG

16.02.25 FUSSBALL LANDESLIGA - Ein hartes Stück Arbeit lag vor den Hausherren. Doch die Heimelf hielt das Spiel offen. Unter den Zuschauern mischte sich Luciano Velardi, während der neue Co-Trainer David Schättler in der Coachingzone stand. In der 37. Minute war Leonhard Fronia für den Führungstreffer der Remscheider zu haben. Die zweite Halbzeit war eine Viertelstunde alt, da verwandelte der flinke Luka Sola einen Rückpass zur 2:0 Führung der Gäste. Das Ergebnis hielt sich bis zum Schlusspfiff.

Fotos vom Horst-Neuhoff-Platz: Odette Karbach