OSENBERG - SPORTPRESSE
FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

  

WSV ERKÄMPFT EIN 0:0 BEIM TOP-FAVORITEN

10.11.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Es bleibt dabei: Der Wuppertaler SV ist die Wundertüte der Liga vier. Diesmal zeigte sich der WSV von seiner besseren Seite und holte beim torlosen Unentschieden gegen den Meisterschaftsfavoriten FC Gütersloh vor 1924 Zuschauern im Heidewald-Stadion einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg. Abstieg? Erstaunlich, dass das vom ehrgeizigen Sportchef Gaetana Manno zusammengestellte,  junge Team mit einem guten Kader nach 15 Spieltagen nur 16 Zähler auf dem Konto hat. In den letzten Punktspielen des alten Jahres, am 22.11. gegen Fortuna II, am 29.11. in Bonn und am 6.12. bei Fortuna Köln muss der Tabellen-13. von der Wupper seine Position unbedingt verbessern. Foto: Jochen Classen

BHC GEHEN AM ENDE DIE KRÄFTE AUS

Es war ein von hohem Tempo geprägtes Spiel, das der Bergische HC beim THW Kiel bot. Vor allem in der ersten Halbzeit kam die Bundesliga-Partie nicht zur Ruhe. Es ging Hin und Her, mit nur leichten Vorteilen für den klaren Favoriten. Das änderte sich nach der Pause, sodass sich die Löwen mit 35:43 (22:24) geschlagen geben mussten.
Mit einer ähnlich starken Deckung wie zuletzt im Pokal-Achtelfinale gegen die TSV Hannover-Burgdorf hätten die Bergischen vielleicht sogar an einer Sensation schnuppern können. Doch genauso leicht wie dem BHC fiel auch den Kielern das Erzielen von Toren. Allen voran ging Elias Ellefsen á Skipagötu (Foto), der mit 14 Treffern glänzte.

KANN SICH VELBERT MIT NEUEM TRAINER RETTEN?

09.11.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Neuer Trainer - erster Sieg. Mit 2:1 gewann das Viertliga-Schlusslicht SSVg Velbert das Duell der Kellerkinder gegen den SC Wiedenbrück. Der neue Trainer Bogdan Komorowski (Foto) konnte zufrieden sein. Ist der drohende Abstieg vom Neuling doch noch zu verhindern? Am 24. Januar 2026 wissen wir mehr. Dann kommt Velbert ins Stadion am Zoo. Zum ersten Punktspiel des WSV im neuen Jahr 2026. Foto: Jochen Classen

NACH KRIMI: BHC IM VIERTELFINALE

06.11.25 HANDBALL POKAL : Als es Sören Steinhaus Sekunden vor dem Ende der zweiten Verlängerung zum 40:38 krachen ließ, gab es kein Halten mehr beim Bergischen HC. Endlich herrschte Gewissheit: Zum ersten Mal seit zehn Jahren zieht der BHC ins Viertelfinale des DHB-Pokals ein und ist damit noch einen Schritt vom Final-Four entfernt. Es war ein furioses Match gegen die TSV Hannover-Burgdorf mit gleich mehreren dramatischen „Endphasen“ – und überglücklichen Löwen.
Dabei hatten die Vorzeichen gar nicht so gut gestanden. Elias Scholtes hat sich eine Sprunggelenksverletzung zuzogen und fällt lange aus. Damit standen den Bergischen nur vier Spieler für drei Rückraumpositionen zur Verfügung. Eloy Morante Maldonado, Sören Steinhaus, Johannes Wasielewski und Nico Schöttle hatten also ein gewaltiges Pensum. Und doch waren es auch sie, die selbst nach 80 Spielminuten noch frisch wirkten.
Eigentlich hätten die Gastgeber schon nach den üblichen 60 Minuten als Sieger feststehen können. Sie führten lange und hatten oft das Momentum. Lukas Diedrich begann im Tor, brauchte ein paar Minuten, entwickelte sich dann aber bis zum Schluss zu einem fantastischen Rückhalt. Er hatte nicht nur eine gute Fangquote (35 Prozent), sondern war auch in ganz wichtigen Momenten entscheidend zur Stelle. Foto: Jochen Classen

FRIEDRICH-BAYER-REALSCHULE SETZT SICH DURCH

04.11.25 WUPPERTALER STADTMEISTERSCHAFT – Am Dienstag trafen auf dem Freudenberg folgende Schulteams aufeinander: Carl-Duisburg Gymnasium, Friedrich-Bayer-Realschule, Gesamtschule Langerfeld, Realschule Neue Friedichstraße und Carl-Fuhlrott-Gymnasium.
Eine Überraschung blieb aus, denn die Friedrich-Bayer-Realschule bleibt die Nummer 1 der Stadt!
Die von Axel Kilz und Yannick Amrhein betreute Mannschaft setzte sich im Turnier souverän gegen die stadtinterne Konkurrenz durch. Mit drei Siegen und einem Unentschieden blieben die Schüler der FBR ungeschlagen, mit 10 Punkten und 11:4 Tore. Auch das prestigeträchtige Duell gegen Nachbar CFG konnte nach einem holprigen Start mit 2:1 gewonnen werden.
Am Donnerstag geht es um Platzierungen, wenn sich die Teams des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums, des Gymnasiums Bayreutherstr., des Gymnasiums Sedanstr. und des Carl-Duisburg-Gymnasiums wieder auf dem Freudenberg messen.

Fotos vom Freudenberg: Odette Karbach

BHC BESIEGT WERDER BREMEN UND FREUT SICH AUF AUSVERKAUFTES DERBY

04.11.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA: Der Bergische HC bewahrt zu Hause seine weiße Weste und besiegte den SV Werder Bremen vor 225 Zuschauern in einem abwechslungsreichen Spiel 26:25 (13:9). Das Team von Trainerin Kerstin Reckenthäler zeigte sich nach der Niederlage gut erholt. Die zehnfache Torschützin Svenja Mann ließ sich auch von zwei Fehlversuchen nicht beirren und startete den Torreigen. Vakare Damuleviciute, die für die angeschlagene Norma Goldmann im linken Rückraum spielte, zeigte sich ebenfalls in Wurflaune und hielt dagegen, wenn Bremen über ihre auffälligste Spielerin Emma Ruwe erfolgreich war. Spielmacherin Alexandra Lundström ließ den Ball laufen, erzielte selbst das 10:8 (19.). Drei Treffer von Svenja Mann brachten den 13:9 Halbzeitstand und direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Damuleviciute auf 14:9. Der BHC dominierte die Partie. Torhüterin Natascha Krückemeier parierte sehenswert und unterstütze die Abwehr um Chefin Veki Tolic. Es blieb beim Fünf-Tore-Vorsprung (21:16, 44.) bis plötzlich der Faden riss. Technische Fehler schlichen sich ins BHC-Spiel, beste Wurfchancen wurden vergeben. Bremen nutzte die aufkommende Unsicherheit, drehte das Spiel und ging durch Lara Niemann erstmals in Führung (23:24, 55.). Lundström glich aus zum 24:24 – Emma
Ruwe behielt vom Siebenmeterpunkt die Nerven (24:25, 58). Im Gegenzug tat es ihr Vakare Damuleviciute gleich (25:25). Zehn Sekunden vor Schluss setzte sich Alex Lundström mit einer Energieleistung durch und sorgte für den viel
umjubelten 26:25-Endstand.
Da der VfL Waiblingen am kommenden Wochenende im Pokal gegen den Thüringer HC antritt, muss der BHC erst wieder am 15. November ran. Dann steigt um 18:30 Uhr das bereits ausverkaufte Derby gegen den HSV Solingen-Gräfrath, der mit 6:8 Punkten auf dem achten Tabellenplatz liegt. Der BHC belegt mit 10:4 Punkten Rang fünf. Foto: Kevin Becher

 weitere Beiträge FUSSBALL
 weitere Beiträge HANDBALL


 
IMPRESSUM               ÜBER UNS               © Osenberg - Sportpresse