FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT


Ende der Siebziger Jahre, als Wuppertal noch in voller Handball-Blüte stand, entstand im Hause Osenberg die Idee, nach dem "Beyeröhder Sportmagazin" noch eine weitere Handball-Zeitschrift herauszugeben. Die "Bergische Handball-Zeitschrift" (BHZ) wurde zu einer Erfolgsgeschichte, zumal Manfred Osenberg als Herausgeber auch viele internationale Länder- und Freundschaftsspiele sowie große Turniere wie den GA-Pokal im Handball ausrichtete. Seit einigen Jahren liegt das „Grüne Blatt“ in den Händen von Steffi Osenberg und kommt dreimal im Jahr heraus.

Auf dieser Seite finden Sie die digitalen Versionen der letzten drei Ausgaben. (Aktuelle Ausgabe)




WEITERE THEMEN

HANDBALL BUNDESLIGA (15.09.23)

BHC-TORWART JOHANNESSON ALS MATCHWINNER

Befreiungsschlag für die BHC-Handballer. Nach vier Niederlagen reisten sie ins Oberbergische und feierten ihren Klassetorwart Peter Johannesson und den ersten Saisonsieg. Der VfL Gummersbach lag schon zur Pause mit 12:16 zurück, scheiterte auch nach der Pause am überragenden Schweden im Tor der Gäste und verloren vor 3800 Zuschauern schließlich klar mit 27:33. Der von Trainer Jamal Naji ausgezeichnet eingestellte BHC war auch auf den Außen mit Fraatz (7) und Beyer (4/1) besser besetzt. In Bestform präsentierte sich in dem ausgesprochen fairen Treffen auch wieder Routinier Babak. Die Statistik:VfL Gummersbach – Bergischer HC 27:33 (12:16) VfL Gummersbach: Rebmann, Ivanisevic – Vidarsson (3), Kodrin (2), Vujovic (2/1), Köster (4), Blohme (4), Häseler, Schluroff, Tskhovrebadze (1), Mappes (3), Pregler (2), Horzen (3), Kiesler, Jansen (3), Zeman. Trainer: Gudjon Valur Sigurdsson Bergischer HC: Rudeck, Johannesson – Beyer (4/1), Nothdurft, Weck, Andersen, Stutzke (3), Arnesson (2), Babak (2), Ladefoged (5), Seesing (2), Santos (1), Morante (2), M´Bengue (5), Fraatz (7), Persson. Trainer: Jamal Naji Siebenmeter: 1/1 – 1/2 Zeitstrafen: 1 – 1 (Zeman – Ladefoged)

HANDBALL BUNDESLIGA (11.09.23)

VIERTE NIEDERLAGE IM VIERTEN SPIEL

Der Bergische HC kämpfte vermissen, konnte aber wieder nicht sein Heimspiel im PSD Bank Dome Düsseldorf gewinnen.  Gegen die Füchse Berlin 30:34 (12:17) verloren die Bergischen - die vierte Niederlage zum verkorksten Saisonauftakt in der Bundesliga. Allerdings stemmte sich die Mannschaft von Trainer Jamal Naji bis zum Schluss dagegen und verkürzte drei Minuten vor Schluss sogar noch einmal auf 28:30. Letztlich setzte sich aber die Souveränität und auch Klasse der nicht überzeugenden Favoriten aus der Hauptstadt durch. Bester Werfer war Außen Fraatz mit sechs Treffern. 2800 Zuschauer sahen die Partie. Der BHC liegt mit 0:8 Punkten am Tabellenende und muss am Donnerstag nach Gummersbach zum Derby gegen den mit 3:5 Zählern auf Rang 12 platzierten VfL. Foto: Jochen Classen

HANDBALL BUNDESLIGA (08.09.23)

NEUER VERSUCH IN DÜSSELDORF

Die ersten beiden knappen Pleiten zum Bundesligastart und die 27:28-Niederlage am Mittwoch beim HC Erlangen war sehr bitter für den Bergischen HC. Lange darüber nachdenken können die Handballprofis allerdings nicht. Denn mit der Rückkehr ins Bergische Land begann auch schon die Vorbereitung auf den nächsten Gegner. Am Sonntag (18 Uhr) sind die Füchse Berlin zu Gast im PSD Bank Dome Düsseldorf. Die Hauptstädter sind nach ihrem überzeugenden 31:26-Erfolg über den SC Magdeburg neben Melsungen das Team der Stunde. Trainer Naji hofft auf eine ähnlich gute Vorstellung seines Torwarts Rudeck wie zuletzt in Erlangen. Foto: Odette Karbach

HANDBALL FRAUEN BUNDESLIGA (06.09.23)

AUFSTEIGER HSV SOLINGEN ZAHLT LEHRGELD

Meister gegen Meister - ein ungleiches Duell. Der Deutsche Meister SG BBM Bietigheim gewann am ersten Spieltag gegen den Meister der 2. Bundesliga HSV Solingen-Gräfrath vor 1200 Zuschauern in Ludwigsburg klar mit 43:20. Die Gäste verschliefen die ersten zehn Minuten, lagen schnell mit 2:11 zurück, erholten sich dann aber, wurden mit der gut gelaunten Cassandra Nanfack auch im Angriff besser. Bis zur Pause hielt sich die eingeplante Niederlage gegen den Top-Favoriten noch in Grenzen (13:21). Aber nach dem Wechsel war gegen Bietigheim, das durch einen 34:23-Sieg gegen Bensheim auch den Supercup gewonnen hatten, kein Kraut gewachsen. Am Ende siegten die Gastgeberinnen mit 43:20 gegen die Gräfratherinnen, die am 16.9. (18,30 Uhr) in der Klingenhalle Sachsen Zwickau empfangen. Gegen Zwickau hat der HSV im DHB-Pokal gewonnen. Das Foto zeigt HSV-Trainerin Kerstin Reckenthäler. Foto: Lars Breitzke

HANDBALL BUNDESLIGA (06.09.23)

BHC NEUES SCHLUSSLICHT

Drittes Spiel - dritte Niederlage. Der HC Erlangen feierte am Mittwochabend seinen ersten Saisonsieg, gewann mit 28:27 (15:15) gegen den Bergischen HC. Die Solinger hielten dank des überragenden Torwarts Christopher Rudeck (14 Paraden) bis zur 60. Minute das Match offen. Sie hatten sogar das Spiel nach 50 Minuten umgedreht und mit drei Treffern geführt. Beim 23:26 nahm Erlangens Trainer die letzte Auszeit. Und ohne Persson (glatt Rot) und Stutzke (3 Zeitstrafen) kam Erlangen ohne Link (Rot) Tor um Tor heran und durch den ausgezeichneten Nico Büdel doch noch zum 28:27-Sieg. Das Foto zeigt BHC-Trainer Najy. Foto: Odette Karbach

HANDBALL BUNDESLIGA (01.09.23)

ZWEITES SPIEL – ZWEITE PLEITE FÜR DEN BHC

Nach dem enttäuschenden Saisonstart in Eisenbach verlor der BHC am Freitagabend auch gegen den zweiten Neuling HSV Balingen-Weilstetten mit 27:28 (15:12). Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit und einer drei Tore-Führung setzten sich die Bergischen sogar auf 21:15 ab. Die Vorentscheidung? Nein. Die Abwehr der Gäste steigerte sich. Beim HBC lief plötzlich kaum noch etwas zusammen. Auch Torwart Rudeck ließ stark nach. Folge: Balingen holte Tor um Tor auf und ging sogar erstmals mit 23:22 in Führung. Zwar konterten die Gastgeber mit dem überragenden Mads Andersen, aber Balingen brachte die knappe Führung in der hektischen Schlussphase über die Zeit. 27:28 – die ersten Punkte für Balingen. Der BHC muss dagegen weiter auf Punkte warten. Und auf mehr Zuschauer.... Fotos: Odette Karbach

HANDBALL BUNDESLIGA (25.08.23)

AUFTAKT BEIM AUFSTEIGER

Nach einer intensiven Vorbereitung geht sie am Samstag auch für den Bergischen HC los: die Saison 2023/24. Um 19 Uhr sind die Löwen zu Gast beim ThSV Eisenach. Die Thüringer sind in die LIQUI MOLY HBL aufgestiegen, kommen mit einer Menge Euphorie und einer hitzigen Atmosphäre in der heimischen Werner-Aßmann-Halle. "Wir müssen auf uns schauen, unser Spiel durchbringen", sagt Trainer Jamal Naji vor der ersten Aufgabe der neuen Spielzeit. Neu ist in dieser Spielzeit die Nutzung eines Videobeweises. Dieser kann ausschließlich von den Unparteiischen angefordert werden, eine sogenannte Challenge der Trainer wird es nicht geben. Sollten Spieler oder Trainer die Überprüfung fordern, ist sogar eine zweiminütige Hinausstellung vorgesehen. Nach dem Match in Eisenach, bei dem Naji auch eine intensive Stimmung erwartet, treffen die Löwen zu Hause in der Wuppertaler Unihalle auf den zweiten Aufsteiger. HBW Balingen-Weilstetten kommt am Freitag, 1. September, um 19 Uhr. Es ist kein Geheimnis, dass die Bergischen aus diesen beiden Partien vier Punkte holen wollen.

HANDBALL OBERLIGA (24.08.23)

NACHBARSCHAFTSDUELL ZUM SAISONSTART

Am ersten Spieltag muss Aufsteiger TB Wülfrath hellwach sein. Mit DJK Unitas Haan kommt der Vizemeister der letzten Saison zur Fortuna Straße. Das sportliche Highlight beginnt am Samstagabend um 18 Uhr. Die Vorfreude ist groß, das Gastgeber-Team um Trainerfuchs Leszek Hoft (Foto) will den Favoriten ärgern. Der 73-Jährige legt sich fest: „Unitas ist der Aufstiegskandidat Nummer 1 dieses Jahr.“ (Foto: Odette Karbach)

HANDBALL VERBANDSLIGA (23.08.23)

SAISONSTART IN CRONENBERG

Am Samstag dürfen die Handballer der Cronenberger TG Gastgeber für den TSV Aufderhöhe sein. Anwurf ist um 18 Uhr im Sportzentrum Küllenhahn, wo am Montagabend das Teamfoto gemacht wurde. Physiotherapeutin Vanessa Rukover durfte natürlich nicht fehlen, auch wenn sie erst drei Tage zuvor Mutter von Töchterchen Iva wurde. Untere Reihe v.l.n.r: Leon Wernick, Julian Bons, Max Fischer, Pascal Kordes, Janis Lohmann Mittlere Reihe: Physio Vanessa Rukover, Matthias Ley, Steffen Prior, Lennart Plehwe, Matthis Schmidt, die Trainer Dennis Zuleger und Fabian Schächt Obere Reihe: Janis Löwenstein, Elias Amaadacho, Hendrik Thoelking, Simon Bader, Andres Schmidt Es fehlen: Peter Löhe, Jonas Atay, Leon Bossy, Dennis Röhrig, Bauke Herkt und Patrick Napierala. (Foto: Odette Karbach)

HANDBALL TURNIER (20.08.23)

STARKE LEISTUNG GEGEN WETZLAR

Den Sieg beim Linden Cup hat der Bergische HC zwar knapp verpasst, doch im abschließenden Spiel gegen die HSG Wetzlar bot die Mannschaft eine überzeugende Vorstellung. 60 Minuten lang ließen die Löwen keinen Zweifel am Erfolg aufkommen und gewannen 33:29 (16:13). "Objektiv betrachtet war das ein sehr guter Auftritt von uns", resümierte Jamal Naji, der allerdings auch enttäuscht war. "Wir sind in das Spiel gegangen, um das Turnier doch noch zu gewinnen. Dafür haben wir leider nicht hoch genug gewonnen." Unter dem Strich wurde der BHC damit "nur" Dritter hinter den punktgleichen Teams der HSG Wetzlar und Mors-Thy Handbold. Linus Arnesson erzielte die meisten Tore des Turniers.

HANDBALL FRAUEN 1. LIGA (26.07.23)

MELINA IST IN ATHEN GEFRAGT

Melina Fabisch wird mit sofortiger Wirkung, bis zum 30. Juni 2024, an den griechischen Erstligisten AEK Athen ausgeliehen. Im Vorfeld hat Melina ihren Vertrag beim HSV Solingen-Gräfrath bis zum 30. Juni 2025 verlängert. Melina soll AEK helfen, in der 1. Liga weiterhin eine gute Rolle zu spielen. Geschäftsführer Stefan Bögel: “Es war weiterhin Melinas großer Wunsch, im Ausland Handball zu spielen. Wir freuen uns, dass sie die Chance bekommen hat, in der kommenden Saison, bei einem der größten Clubs in Griechenland, Handball zu spielen und sich ihren nächsten Traum zu erfüllen.” Melina Fabisch: “Ich bin dem HSV sehr dankbar, dass er mich erneut bei einem großen Traum unterstützt. Ich hoffe, dass ich meinen Beitrag leisten kann, damit AEK Athen in der kommenden Saison eine gute Rolle in der 1. Liga spielen kann. Das wird für mich eine spannende Herausforderung. Wieder in einem neuen Land, mit neuen Gesichtern und neuen Gegnern. " Der  HSV Solingen-Gräfrath wünscht Melina viel Glück in Griechenland und freut sich auf eine Rückkehr im Juli 2024.

HANDBALL TESTSPIELE (26.07.23)

BHC GEWINNT ERSTEN TEST GEGEN DORMAGEN

Aron Seesing (Foto) ist einer von nur drei Neuzugängen des Männer-Bundesligisten BHC. Alle drei wurden am Dienstagabend im ersten Testspiel der Solinger eingesetzt. Und alle drei trugen sich beim klaren 38:25-Sieg in die Torschützenliste ein. Knapp 500 Zuschauer sahen in der Solinger Klingenhalle einen vor allem in der zweiten Halbzeit klar überlegenen Gastgeber, die am Sonntag ihr Trainingslager im Harz aufschlagen. (Foto: Jochen Classen)

HANDBALL FRAUEN 1. LIGA (21.07.23)

FRANZISKA PENZ ZURÜCK BEIM HSV

Wie groß der Zusammenhalt beim HSV Solingen-Gräfrath ist, zeigt die Rückkehr von “Zissi” Penz an ihre alte Wirkungsstätte. Eigentlich wäre sie in der neuen Saison für die Damen des BHC auf Torejagd gegangen. Durch den Ausfall von Lucy Jörgens hatte der HSV auf der Linksaußen-Position dringenden Handlungsbedarf. Für “Zissi” war es keine Frage, dass sie uns in dieser schwierigen Situation hilft. "Wir möchten uns an dieser Stelle bei den 1. Damen des Bergischen HC bedanken, die Franziska Penz keine Steine in den Weg gelegt und dem kurzfristigen Wechsel zugestimmt haben. Wir freuen uns, dass Zissi nach 13-jähriger Vereinszugehörigkeit ihre Karriere weiter bei uns fortsetzen wird", heißt es seitens des HSV Solingen-Gräfrath. Franziska Penz: “Nachdem ich von der Situation beim HSV erfahren habe, folgten viele Gespräche mit dem HSV. Für mich ist es eine absolute Herzensangelegenheit, den Verein in dieser Notsituation zu unterstützen. An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an die BHC Verantwortlichen und viel Erfolg für die kommende Saison. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und das Abenteuer in Liga 1.”