FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

   NEWS

HANDBALL FRAUEN 2. LIGA (20.01.25) 

BHC MIT BEFREIUNGSSCHLAG

 

Im letzten Spiel der Hinrunde besiegte der Bergische HC im NRW-Duell den TuS Lintfort mit 26:22 (15:13) und landete damit den erhofften Befreiungsschlag. Erfolgreichste Werferinnen waren Djazzmin Trabelsi mit acht Treffern, dabei „erlaubte“ sie sich lediglich einen Fehlwurf vom Siebenmeterpunkt und Kapitänin Leo Kockel (7/1) für den BHC sowie Svenja Rottwinkel (7/4) für die Gäste.
Beim BHC, durch die vielen schweren Verletzungen und Hiobsbotschaften der letzten fünf Wochen arg gebeutelt, gaben gleich zwei Neuzugänge ihr Heimdebüt. Die Niederländerin Yara Vlaswinkel, vom Drittligisten TuS Bielefeld-Jöllenbeck in die Klingenstadt gewechselt, stand am vergangenen Samstag beim Abbruch-Spiel in Mainz schon im Kader. Ihre Landsfrau Lynn Holtmann, bei der Sport-Union Neckarsulm unter Vertrag, wird dem BHC per Doppelspielrecht bis Saisonende unterstützen. Die 20-jährige Rückraumspielerin, die mit Neckarsulm vor der Saison zum gemeinsamen Trainingslager in Solingen war, bekam bisher wenig Spielanteile. Der Erstligist um Trainer Thomas Zeitz zeigte sich sehr kooperativ, so dass Holtmann bereits gegen Lintfort spielberechtigt war. Von der Bank aus sah sie wie ihre neue Mannschaft gut ins Spiel kam und schnell 3:0 führte. Eine Führung, die das Team von Trainerin Kerstin Reckenthäler nahezu die ganze Spielzeit behauptete. Beim Halbzeitstand von 15:13 wurden die Seiten gewechselt.
Die sehr gut aufgelegte Linksaußen Djazzmin Trabelsi zeigte sich treffsicher. Lynn Holtmann setzte mit zwei Treffern in Folge auf 19:16 (42.). Beide Mannschaften wirkten nervös und leisteten sich viele technische Fehler. Verständlicherweise fehlte Holtmann noch ein wenig die Bindung zu ihren neuen Mitspielerinnen. Dafür sprangen die bewährten Kräfte ein. Kockel traf zum 22:17 (49.) – eine Vorentscheidung. Torhüterin Lyza Salimova, in der zweiten Halbzeit für Natascha Krückemeier ins Spiel gekommen, hielt ordentlich. Und mit drei Treffern in den letzten fünf Minuten sorgte Trabelsi endgültig dafür, dass der BHC den Derbysieg feiern durfte. Foto: Kevin Becher

 

 

HANDBALL FRAUEN 2. LIGA (18.01.25)

NIEDERRHEIN-DERBY IN SOLINGEN

 

Nach dem Spielabbruch wegen der schweren Verletzung von Spielmacherin Annalena Welsch am letzten Wochenende in Mainz, steht für den BHC das Niederrhein-Derby gegen den TuS Lintfort (Samstag, 18.01.25, 18:30 Uhr im Leistungszentrum Kanalstraße) auf dem Plan.
Beide Mannschaften haben in dieser Saison mit Verletzungssorgen zu kämpfen, wobei sich das BHC-Lazarett um Prudence Kinlend, Hannah Kamp, Lina Seiffarth und jetzt auch Annalena Welsch in dieser Saison nicht mehr lichten wird. Dafür gibt die 19-jährige Niederländerin Yara Vlaswinkel ihr Heimdebüt. Sie wechselte kurzfristig vom Drittligisten TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck in die Klingenstadt. „Sie hat mich angeschrieben, ob sie zum Probetraining kommen dürfe“, berichtet BHC-Cheftrainerin Kerstin Reckenthäler. „Sie ist eine junge Spielerin mit Potenzial und kann uns in unserer aktuell schwierigen Situation helfen.“ Unterstützung bekommt die 42-jährige A-Lizenzinhaberin auch aus den eigenen Reihen. Spielerinnen aus der A-Jugend und der zweiten Mannschaft springen im Training ein, wenn sie gebraucht werden. Gut möglich, dass Michaela Zechmeister und Leni Holz auch beim Derby im Kader stehen werden. Foto: Kevin Becher

 

FUSSBALL REGIONALLIGA (16.01.25)

WSV SIEGT IN DER TÜRKEI

Der Wuppertaler SV gewann sein erstes Testspiel im türkischen Trainingslager gegen den SV Luckenwalde (4. Liga Nordost) mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte in Side Mittelfeldspieler Marco Terrazzino in der 75. Minute. Der neue Kapitän Kevin Hagemann (Foto) vergab in der ersten Halbzeit die beste Chance. Foto: Jochen Classen

HANDBALL FRAUEN 2. LIGA (12.01.25)

BHC NIMMT TORJÄGERIN SVENJA MANN UNTER VERTRAG

 

Der Bergische HC hat aktuell mit extremem Verletzungspech zu kämpfen und arge Personalsorgen – doch kurzfristig einsetzbare Verpflichtungen sind schwierig. Besser läuft es in der Personalplanung für die neue Saison. Denn dort kann nun bereits für eine „Baustelle“ Vollzug gemeldet werden. Mit Svenja Mann wechselt die aktuell Führende der Torschützenliste der 2. Bundesliga von den Kurpfalz Bären ins Bergische Land. 95 Treffer erzielte die wurfgewaltige Linkshänderin in den bisherigen 13 Saisonspielen, davon zehn gegen ihre zukünftige Mannschaft. Beim Aufeinandertreffen kurz vor Weihnachten ließ sich Svenja Mann selbst mit einer Sonderbewachung kaum stoppen. Kein Wunder, dass einige Clubs die (noch) 23-Jährige auf ihrem Wunschzettel hatten. Entschieden hat sie sich aber für den Bergischen HC.
„Beim BHC hat mir das Projekt und die familiäre Atmosphäre gefallen. Mit Keke habe ich gute Gespräche geführt und war mir schnell sicher: hier möchte ich meinen nächsten Entwicklungsschritt machen“, so Svenja Mann, die seit 2023 das Bären-Trikot trägt. Zuvor lief sie zwei Jahre für die Sport-Union Neckarsulm auf.
Chef-Trainerin Kerstin Reckenthäler zeigt sich glücklich über die Verpflichtung der Rückraumspielerin: „Svenja war für diese Position absolute Wunschkandidatin und bringt durch ihre körperlichen Voraussetzungen alles mit. Zudem hatte ich in den Gesprächen direkt das Gefühl, dass sie auch menschlich super zu uns passt. Dass der Transfer funktioniert hat, stimmt mich sehr positiv für die weitere Entwicklung in der nächsten Saison.“ Foto: Christian Schmitz

 

 

FUSSBALL IM TAL (14.01.25)

WUPPERTALER SPIELEN AUSWÄRTS

 

Pauschal wurden am Donnerstag wegen Eis und Schnee alle Wuppertaler Sportplätze seitens der Stadt gesperrt. Die Schneedecke hält sich bei den andauernden Minusgraden hartnäckig und vermasselt den Amateurfußballern die Vorbereitung auf die Rückrunde. Während Wuppertals Nummer 1 sich im Trainingscamp im türkischen Side auf den Regionalligastart am 24. Januar vorbereitet, trifft es die Nummer 2 auf den Südhöhen besonders hart. Der Cronenberger SC musste bereits zweimal Testspiele absetzen und die Aussicht auf das geplante Testspiel am Donnerstagabend gegen die U19 des Wuppertaler SV ist alles andere als vielversprechend. Der Freudenberg (Foto) hat ein Winter Wonderland zu bieten, daher weichen die Germanen am Donnerstagabend auf den Sportplatz Weyersberg aus und spielen gegen die Zweitvertretung des DV Solingen. Auch Hilden ist ein gutes Pflaster, daher fahren die Füchse am Sonntag zur Reserve des VfB 03 Hilden. Die Zebras verlassen am Sonntag die Ronsdorfer Waldkampfbahn und testen ihren Nachbarn vom SSV Bergisch Born.

Seitens der Stadt wird man in Absprache mit den Platzwarten individuell entscheiden, die Sperren wieder aufzuheben.  

 

HANDBALL FRAUEN 2. LIGA (12.01.25)

LEONIE KOCKEL BEENDET ZUM SAISONENDE IHRE KARRIERE  

 

"Mädels, nach der Saison mache ich Schluss mit Handball. Mein Körper macht den Leistungssport nicht mehr mit", Leonie Kockel informierte ihre Teamkolleginnen vom Bergischen HC als Erstes darüber, ihre Handballschuhe im Sommer an den Nagel zu hängen. Seit einem Jahr trägt die Linkshänderin, die am 20. Januar ihren 25. Geburtstag feiern wird, das BHC-Trikot und war maßgeblich am Zweitliga-Aufstieg beteiligt. Ist das nicht ein bisschen zu jung für ein Karriereende? „Nein“, entgegnet die gebürtige Wittenerin bestimmt. „Die vielen Jahre Leistungshandball und Verletzungen haben ihre Spuren hinterlassen und ich möchte meine Zukunft gern schmerzfrei genießen. Ich bin froh, dass ich das Ende selbst bestimmen kann.“
Das Handballspiel erlernte Kockel bei der TSG Sprockhövel und der JSG Hattingen-Welper. Von dort wechselte sie zu Borussia Dortmund, womit sie 2019 den Deutschen Meistertitel bei der A-Jugend holte, 2020 zur HSG Bensheim-Auerbach und zum Januar 2024 schließlich zum Bergischen HC.
Beruflich geht es für Kockel im Juli richtig rund. Denn dann werden die „Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games“ ausgetragen und 8.500 studentische Spitzensportlerinnen und -sportler sowie Offizielle aus bis zu 150 Ländern erwartet. Nach Abschluss ihres Sportmarketing- und Sportjournalismus-Studiums hat sie im Marketing tatkräftig unterstützt, dass eins der größten Multisportfestivals 2025 ein voller Erfolg wird. Aber bis dahin liegt ihr Fokus beim BHC. Als Kapitänin geht sie voran und findet die richtigen Worte, besonders in der momentan mental sehr schweren Phase, nach den vielen Rückschlägen, in der sich das Team gerade befindet. „Ich bin sehr froh darüber, den Schritt zum BHC gemacht zu haben. Bei den Löwinnen habe ich wieder Spaß am Handball gefunden. Ich fühle mich sehr wohl und bin froh und dankbar, hier meine Karriere beenden zu dürfen.“ so Kockel zu ihrer Zeit beim BHC. Foto: Kevin Becher

  

 

 weitere Beiträge FUSSBALL      

 

weitere Beiträge HANDBALL