FUSSBALL-REPORT MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT
BHC VERABSCHIEDET SICH MIT UNENTSCHIEDEN VON HEIMSPIELSTÄTTE 18.05.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Zum Ende der englischen Woche empfing der Bergische HC den 1.FSV Mainz 05 zum letzten Mal im heimischen Leistungszentrum. Nach 60 „interessanten“ Minuten trennten sich beide Teams, bei denen Lynn Holtman und Djazzmin Trabelsi mit je acht Treffern für den BHC sowie Saskia Wagner (9/4) für Mainz als treffsichere Werferinnen herausragten, 34:34 (13:15) unentschieden. Der BHC startete gut, ging durch Franzi Thomas und Leo Kockel schnell mit 2:0 in Führung, leistete sich in der Folge aber zu viele technische Fehler. Außerdem machte sich das Fehlen von Abwehrchefin Veki Tolic, die sich am Mittwoch beim 29:28-Derbysieg gegen den HSV Solingen-Gräfrath verletzte, bemerkbar. Die erneut gut aufgelegte Torhüterin Natascha Krückemeier motivierte ihre müde wirkenden Vorderleute, die große Probleme mit dem Mainzer Spiel über den Kreis hatten. Eine durchschnittliche Leistung reichte den Gästen zur 15:13-Halbzeitführung. Der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte klar den Mainzerinnen – ein 4:0-Lauf innerhalb von 170 Sekunden sorgte für Frust bei den sonst heimstarken Löwinnen. Trainerin Kerstin Reckenthäler zog die Auszeit, packte ihre Spielerinnen bei der Ehre. Jette Clauberg und Franzi Thomas (2) verkürzten auf 16:20 (37.). Und im Tor wechselte Lyza Salimova, die keine Hand an den Ball bekam, zurück auf Natascha Krückemeier. Der BHC blies zur Aufholjagd, war nach Treffern von Lynn Holtman und Djazz Trabelsi wieder in Schlagweite (26:28, 49.). Offener Schlagabtausch in den letzten zehn Minuten. Mainz legte vor, der BHC konterte. Mehr noch: Kapitänin Leo Kockel gelang erstmals der Ausgleich (32:32, 57.). Es blieb dramatisch bis zum Schluss. Der Wurf von Torjägerin Saskia Wagner 30 Sekunden vor dem Ende wurde beim Block-Versuch abgefälscht und fand noch den Weg ins BHC-Tor (33:34). Im direkten Gegenzug wurde Kockel beim Durchbruch gefoult. Die Unparteiischen Christopher Hillebrand und Stefan Umbescheidt entschieden völlig zu Recht auf Siebenmeter. Nervenstark verwandelte Djazz Trabelsi auch diesen Strafwurf zum letztlich zufriedenstellenden 34:34-Unentschieden. Foto: Kevin Becher
|
EIN RICHTIG GUTER TAG FÜR DIE VELBERTER 18.05.25 FUSSBALL OBERLIGA & BEZIRKSLIGA – Was für ein Sonntag für die Anhänger der SSVg Velbert! Der Oberliga-Tabellenführer SpVg Schonnebeck patzt, kommt bei den SF Baumberg nicht über ein 1:1 hinaus, während dem Verfolger aus Velbert ein 3:0 Sieg bei den SF Niederwenigern gelingt. Und die U23 der SSVg Velbert besiegelte den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Auf dem Freudenberg musste der SSV Germania 1900 Wuppertal eine 0:3 Niederlage einstecken.
|
Fotos vom Freudenberg: Odette Karbach |
WSV-BLAMAGE IN GÜTERSLOH
18.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - 0:3 beim Meister in Duisburg. 0:7 beim Vizemeister in Gütersloh. Der Wuppertaler SV bewies gegen die Besten der Liga vier, dass er zu schwach besetzt ist und nur mit Glück das Abstiegsgespenst verscheuchen konnte. Das 0:7 beim FC Gütersloh vor 2300 Zuschauern im Heidewald-Stadion war ein Desaster, war natürlich auch von Trainer Tyrala schöngeredet wurde. Er hatte nur Lob für die mitgereisten WSV-Fans, die nach der Blamage sogar noch Beifall zollten, und für den 22-jährigen Levin Müller (Foto), der sich im Gegensatz zu einigen Kollegen nicht hängen ließ. Keine Stürmer – kein Wuppertaler Tor. Dafür traf mit Phil Beckhoff ein Stürmer, der im Vorjahr vom WSV zum FCG gewechselt war. Dreimal traf Beckhoff. Insgesamt kommt er auf 15 Treffer. Ein Kicker von vielen, die beim WSV schlechter statt besser geworden sind. Man darf gespannt sein, ob Sportchef Manno diesmal einen Stürmer mit Torjägerqualitäten holen kann. Foto: Jochen Classen
|
SV BAYER MIT GUTEM SAISONSTART 17.05.25 WUPPERTALER TENNIS – Die Herren des SV Bayer Wuppertal starteten die Saison in der 1. Verbandsliga in Neuss, wo sie letztes Wochenende die 2. Mannschaft des TC BW Neuss bei 9:12 Sätzen bezwangen. Am Aprather Weg gelang heute der zweite Saisonerfolg. Mit 9:0 Matchpunkte, 18:0 Sätze und 109:36 Spiele überzeugten die Gastgeber (Foto: Leon Formella) gegen den Kahlenberger HTC. Nächsten Samstag sind die Wuppertaler in Düsseldorf beim TC Rheinstadion gefragt. In der Beek wurden auch die Schläger geschwungen. Am späten Nachmittag absolvierten die Mannschaften des TC Blau-Weiss 1919 Wuppertal-Elberfeld ihre Spiele. |
Fotos: Odette Karbach |
MIT DEM 1. FC WÜLFRATH AUF AUFSTIEGSKURS 16.05.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Wuppertals Nachbar Wülfrath eilt in der Bezirksliga mit Riesenschritten dem langersehnten Titelgewinn entgegen. Und besonders Michael Massenberg, langjähriger Präsident des 1. FC, würde sich über den Aufstieg in die Landesliga besonders freuen. Mit einem Sieg am Sonntag beim Tabellensiebten TUSEM Essen wäre dem Massenberg-Klub der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Es spricht für den von Vater und Tochter geführten Niederberg-Klub, dass er optimal geführt wird, wie der FUSSBALL-REPORT in seiner neuesten Ausgabe beschrieben hat. Massenbergs Unternehmen ist ebenso erfolgreich. Die MTC Metallhandel GmbH hat übrigens ihr Engagement beim Wuppertaler SV erneut verlängert und bleibt dem Verein somit auch in der kommenden Saison als verlässlicher Exklusiv-Partner erhalten. Das Familienunternehmen aus Wülfrath wird weiterhin mit seinem Logo auf dem Ärmel der Trikots aller Wettbewerbe vertreten sein und sich zudem prominent auf der LED-Bande im Stadion am Zoo präsentieren. „Die Partnerschaft mit dem Wuppertaler SV liegt mir persönlich sehr am Herzen. Als langjähriger Fan habe ich viele unvergessliche Momente mit dem Verein erlebt. Umso mehr freut es mich, dass wir unseren Beitrag leisten können, um die Zukunft des WSV positiv mitzugestalten. Es ist schön zu sehen, wie sich der Verein strukturell weiterentwickelt – und wir sind stolz, diesen Weg weiterhin aktiv zu begleiten“, erklärt Michael Massenberg, geschäftsführender Gesellschafter der MTC Metallhandel GmbH. Foto: Odette Karbach
|
GANZE ELF VERLÄSST DEN WSV 16.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Sportchef Gaetano Manno (Foto) hat noch reichlich Arbeit. Vor dem letzten Spieltag in Liga 4 nimmt der Kader des WSV für die Saison 24/25 Konturen an. Als Neuzugänge stehen fest: Daiki Kamo (SC St. Tönis), Imad Lamnaouar Sekaki (SF Siegen), Vincent Schaub (SF Lotte). Hinzu kommen einige Eigengewächse. Bisher wurden elf Abgänge, leider auch wichtige Leistungsträger, offiziell gemeldet, nämlich Benedikt Wimmer (FC Bayern München II, Leih-Ende), Krystian Wozniak (Ziel unbekannt), Shinnosuke Nishi (Ziel unbekannt), Timo Bornemann (Ziel unbekannt), Beyhan Ametov (Ziel unbekannt), Hugo Schmidt (Ziel unbekannt), Dominik Belogrevic (Ziel unbekannt), Noel-Etienne Reck (Ziel unbekannt), Marco Terrazzino (Karriereende), Vincent Akrofi Frank Ocansey (Ziel unbekannt), Dilhan Demir (Ziel unbekannt). Durch einen Sieg am Samstag um 14 Uhr beim Tabellenzweiten FC Gütersloh könnte der WSV auf Rang zehn springen. Gütersloh würde ein Punkt zur Vizemeisterschaft hinter dem MSV Duisburg reichen. Foto: Jochen Classen
|
ERFOLGREICHE BHC-REVANCHE GEGEN GRÄFRATH
15.05.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Dramatik pur bis zur allerletzten Sekunde. Vor über 500 Zuschauern nahmen die BHC-Frauen erfolgreiche Revanche für die Hinspielniederlage. Mit 29:28 gab es diesmal einen verdienten Sieg für die Gastgeberinnen, die in Natascha Krückemeier die überragende Torhüterin besaßen. Erfolgreichste Werferinnen waren Trabelsi (6/5), Stockschläder und Kockel (je 5) sowie die in der zweiten Halbzeit kaum zu bremsen Holtman. Bester Werferinnen bei Gräfrath waren Uszinowicz (7) und van de Ruit (5). Klar, dass es nach dem spannenden Match für die Siegerinnen kein Halten mehr gab.
|
Fotos aus der Sporthalle Wittkulle: Odette Karbach |