FRIEDHELM-BURSIAN-POKAL 02.07.25 WALKING FOOTBALL - Seine Leidenschaft zum Walking-Football kann Friedhelm Bursian am Wochenende wieder ausleben. Im Rahmen der 125-jährigen Jubiläumsfeier steigt am Samstag ein Turnier, bei dem der Sieger den Friedhelm-Bursian-Wanderpokal mitnehmen darf. Auf dem Freudenberg treffen folgende Teams aufeinander: Gastgeber SSV Germania 1900, BV10 Remscheid, SSV 07 Sudberg, TTT Germania Hebburn (Mix aus Germanen & Briten), FC Hebburn Town, Fortuna Essen-Bredeney, TuS Kruckel 1910 und der SC Holzwickede. Das Turnier startet um 11 Uhr und wird etwa zweieinhalb Stunden dauern. Foto: Thomas Sänger |
ALFONSO DEL CUETO ÜBERNIMMT BEIM FC KOSOVA 01.07.25 FUSSBALL LANDESLIGA - FC Kosova Düsseldorf kratzte am Meistertitel, lieferte spannende wie stimmungsgeladene Spiele und musste am Ende die bittere Pille schlucken. VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler machte sich zum Meister und stieg mit der SG Holzheim in die Oberliga auf. Zehn Leistungsträger kehrten dem FC den Rücken und die sportliche Leitung wurde komplett neu besetzt. Zur neuen Saison steht mit Alfonso del Cueto ein erfahrener Trainer in der Coachingzone der Düsseldorfer, der hoffentlich noch für zahlreiche Neuverpflichtungen sorgen kann. Sein Engagement beim SVRot-Weiß Wülfrath endet somit. Der Bezirksligist schloss die Saison auf dem 5. Tabellenplatz ab. Foto: Odette Karbach |
NEUES LOGO ERSTMALS AUF DEM TRIKOT SICHTBAR 01.07.25 FUSSBALL BUNDESLIGA - Die BarmeniaGothaer, einer der führenden Versicherer in Deutschland, ist auch in der Saison 2025/26 Hauptsponsor von Bayer 04 Leverkusen. Erstmals wird das neue, gemeinsame Logo der BarmeniaGothaer auf den Trikots sämtlicher Teams des Werksklubs, von den Nachwuchsmannschaften im Jungen- und Mädchenbereich über die Frauen-Bundesligamannschaft bis hin zum Profiteam der Männer, zu sehen sein. Mit dem Rebranding sendet das Unternehmen ein klares Signal für Zukunft, Zusammenhalt und Innovation – Werte, die auch Bayer 04 Leverkusen verkörpert. Dr. Andreas Eurich, Co-CEO der BarmeniaGothaer: |
18 TEAMS IN GRUPPE 2 25.06.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Folgene Vereine sind in der kommenden Saison in Gruppe 2 eingeordnet: HSV Langenfeld, SV Solingen 08/10, BV Gräfrath, SC Reusrath, Tuspo Richrath, SSV Berghausen, DV Solingen II, SV 09/35 Wermelskirchen, SG Hackenberg, SSVg Velbert II, SSV Germania 1900 Wuppertal, FSV Vohwinkel, Türkgücü Velbert, TSV 05 Ronsdorf, SV RW Wülfrath, Cronenberger SC, SC Viktoria Rott und FK Jugoslavija Wuppertal. Ein Vorgeschmack auf die Derbys gibt es bereits am 5. Juli, wenn im Rahmen der 125-jährigen Jubiläumsfeier des SSV Germania die Hausherren mit den Cronenberger Jungs, den Zebras und den Füchsen ein Turnier auf dem Freudenberg bestreiten. |
CRONENBERGER JUNGS MEISTERN ERSTE HÜRDE 22.06.25 U19-NRL-Quali – Waschküchenklima auf dem Horst-Neuhoff-Platz, dazu 22 Spieler, die auf einem holprigen Kunstrasen eine hitzige Partie abliefern. Nach 98 Minuten heißt der Sieger Cronenberger SC, der den SV Bedburdyck-Gierath 1919 mit 2:1 schlägt. Dabei gingen die Gäste durch Ben Bender, der einen Freistoß verwandelte, in Führung. Nach einer Stunde Spielzeit glich Enrico Wagner aus. Und natürlich ließ es sich der beste Torjäger der Bergischen Leistungsklasse nicht nehmen, eine Bude zu machen. Mehmet Keserci machte in der 83. Minute den Siegtreffer. Die Vorlage dazu machte auf artistische Weise Arda Demertzi. Cronenbergs U19 um Trainer Tim Wagner ist bereits am Donnerstag in Hattingen gefragt, wo die SF Niederwenigern – die heute gegen den FSV Duisburg mit 0:4 unterlagen – einen Heimsieg anpeilen. Foto: Odette Karbach |
EIN WIEDERSEHEN IM HAUS EISENBACH 19.06.25 - Frank Eisenbach begrüßte am Mittwoch wieder Gäste in seinem Hause, mit denen man schöne Erinnerungen aufleben lassen kann. Dabei handelt es sich um Fußballer aus dem Tal. Versammelt hatten sich viele Spieler der B-Jugend des Wuppertaler SV, die im Sommer 1985 die Saison abschlossen haben. 40 Jahre später gab es ein Treffen mit Yùel Kizey, Trainer Ulli Paul, Dirk Grünhagen, Stefan Eversberg, Stefan Klaẞen, Christian Olsen. Michael Veermann, Udo Heyer, Dirk May, Denis Clausen, Michael Schmidt, Peter Radojewski und Marco Hennenberg. Romo Klutki, Sven Kaiser und Achim Weber waren verhindert, schließlich ist Achim gestern Opa geworden. Herzliche Glückwünsche! |
WSV B-Jugend Saison 1984/85 |
TEAM MARPER SCHULWEG GEWINNT DAS FINALE 18.06.25 SPARKASSEN-CUP - Am Dienstag kam es zur Entscheidung beim Turnier der Wuppertaler Grundschulen, bei dem sechs Mannschaften den Cup holen wollten. Im Spiel um Platz 3 hatte die Grundschule Mercklinghausstraße das Nachsehen im Neunmeterschießen. Das endete beim 6:5 und machte die Schule Radenberg zum Drittplatzierten. Beim Finale glänzten die Ronsdorfer Schüler und schlugen die GS Germanenstraße mit 5:0. |
Fotos aus dem Sonnborner Hafen: Odette Karbach |
LÜHR GEWINNT BARTH-KANONE 18.06.26 TORJÄGER-WETTBEWERB - Wie so oft in der 30-jährigen Geschichte es FUSSBALL-REPORT-Wettbewerbs wurden die besten Wuppertaler Torjäger im Haus Eisenbach vom Herausgeber Manfred Osenberg ausgezeichnet. Auch Stefan Langerfeld, seit 18 Jahren an der Spitze des großen Fußballkreises Wuppertal/Niederberg, und Sport- und Bäderamtsleiterin Alexandra Szlagowski ließen es sich nicht nehmen, dem siegreichen Torjäger-Trio vom FSV Vohwinkel zu gratulieren. Die BARTH-KANONE, über händigt von den Geschäftsführern Philipp Theis und Mattias Barz der Peter Barth GmbH - sicherte sich zum zweiten Mal Frederik Lühr mit 20 Toren. Klar, dass FSV-Präsident Kalla Zorr stolz auf die besten Bezirksligastürmer ist. |
Fotos aus dem Haus Eisenbach: Odette Karbach |
ERSTES WSV-TRAINING MIT 15 NEUEN SPIELERN 18.06.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Auf der Bezirkssportanlage an der Oberbergischen Straße empfing WSV-Cheftrainer Sebastian Tyrala auch 15 Neuzugänge zum ersten Training. Knapp 100 Fans erlebten den Auftakt zu einer (hoffentlich) erfolgreichen Viertliga-Saison mit. Besonderen Wert hatte Sportchef Gaetano Manno beim „Einkauf“ von Offensivspielern gelegt. Zuletzt war Tim Bornemann, einer der 16 Abgänge, mit nur sechs Treffern erfolgreichster Torschütze des WSV. Das muss besser werden. Das Foto von JOCHEN CLASSEN zeigt die Neuen mit den beiden Trainern. Der Kader: 1 Fotios Adamidis, 2 Subaru Nishimura, 4 Salmin Rebronja, 5 Aldin Dervisevic, 6 Dominik Duncan, 7 Semir Saric, 8 Jeremy Celal Aydogan, 9 Fritz Kleiner, 10 Vincent Schaub, 11 Daiko Kamo, 12 Emil Metz, 15 Romeo Kovarszki, 17 Dildar Atmaca, 18 Alwin Weber, 19 Jeff-Denis Fehr, 20 Imad Lamnaaouar-Sekaki, 21 Henry Mertsch, 22 Levin Müller, 23 Alessio Arambasic, 24 Michael Luyambula, 25 Lennard Wagemann, 27 Muhammed Bejdic, 31 Ronay Arabaci, 39 Kilian Bielitza |
HANDBALLERIN DR. SANDRA ZEH BRINGT BERGISCHE ARENA AUF DEN WEG Dr. Sandra Zeh ist Dezernentin der Stadt Wuppertal für die Bereiche Personal, Digitalisierung und Wirtschaft. Und sie spielt Handball beim MTV Dinslaken und maßgeblich daran beteiligt, dass es bald eine Multifunktionshalle im Wuppertaler Westen geben könnte. Das Projekt wird von privaten Akteuren, unter anderem aus dem Umfeld des Bergischen Handball-Clubs (BHC), getragen. Es soll zeigen, wie moderner Veranstaltungsbau sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch tragfähig gestaltet werden kann. Die Stadt unterstützt die weiteren Planungsschritte, begleitet das Verfahren aktiv und stellt sicher, dass ein hochqualitatives, ressourcenschonendes Konzept entwickelt wird – ohne sich selbst finanziell an Bau oder Betrieb zu beteiligen. Als Standort wurde das ehemalige Schaeffler-Gelände identifiziert. Die Fläche bietet städtebaulich und verkehrlich optimale Voraussetzungen und liegt in direkter Nähe zum geplanten BUGA-Gelände und der Nordbahntrasse. Ein zusätzlicher Baustein wird die Einwerbung von Fördermitteln sein, etwa aus Programmen des Landes NRW, des Bundes oder der EU, die nachhaltige und kreislauffähige Bauprojekte, urbane Infrastruktur sowie Klimaschutz im Städtebau unterstützen. Erste Gespräche zur Förderfähigkeit haben bereits stattgefunden. Foto: Jochen Classen |