Ende der Siebziger Jahre, als Wuppertal noch in voller Handball-Blüte stand, entstand im Hause Osenberg die Idee, nach dem "Beyeröhder Sportmagazin" noch eine weitere Handball-Zeitschrift herauszugeben. Die "Bergische Handball-Zeitschrift" (BHZ) wurde zu einer Erfolgsgeschichte, zumal Manfred Osenberg als Herausgeber auch viele internationale Länder- und Freundschaftsspiele sowie große Turniere wie den GA-Pokal im Handball ausrichtete. Seit einigen Jahren liegt das „Grüne Blatt“ in den Händen von Steffi Osenberg und kam dreimal im Jahr heraus. Ab 2024 wird zum Saisonstart eine umfangreiche Jahresausgabe herausgegeben.
Auf dieser Seite finden Sie die digitalen Versionen der letzten drei Ausgaben.
BERGISCHER HC VERSTÄRKT DAMENABTEILUNG MIT MIRKO BERNAU 20.08.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Der Bergische Handball-Club 06 (BHC) stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft im Damenhandball: Ab sofort wird Mirko Bernau als „Koordinator Sport“ die Damenabteilung des Clubs verstärken. In seiner neuen Rolle wird er sich insbesondere auf die thematischen Schwerpunkte Vereinsorganisation und - Entwicklung sowie Vermarktung konzentrieren. Bernau bringt umfassende Erfahrung im Vereins- und Projektmanagement mit und wird eng mit Geschäftsführerin Assina Müller sowie dem Frauen- und Mädchenwart Gunther Weck zusammenarbeiten. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für den Damenhandball im BHC nachhaltig zu verbessern – sowohl im Bereich des eingetragenen Vereins als auch im Umfeld der Handball-Bundesliga-Mannschaft der 1. Damen. |
MALDONADO KAUM ZU BREMSEN 17.08.25 HANDBALL POKAL - Pokalrunde zwei - Solingen dabei! Der Bundesliga-Aufsteiger Bergische HC ist seiner Favoritenrolle bei der TSG Altenhagen-Heepen Bielefeld gerecht geworden. War der Drittligist vor stimmungsvoller Kulisse in der ersten Halbzeit noch in Reichweite geblieben, zogen die Löwen nach der Pause zügig davon und standen lange vor dem Schlusspfiff als Sieger der Erstrundenpartie des DHB-Pokals fest. Beim 38:24 (19:14) war Eloy Morante Maldonado (Foto) mit acht Treffern erfolgreichster Torschütze der Löwen. Foto: Jochen Classen |
BHC SETZT WEITER AUF TALENTE AUS DER REGION 16.08.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - In der abgelaufenen Saison konnte der Bergische HC als Aufsteiger frühzeitig den Klassenerhalt sichern und in die Planung für die zweite Saison in der 2. Alsco-Handball-Bundesliga-Frauen gehen. Das Trainerinnen-Team um Chef-Trainerin Kerstin Reckenthäler, Co-Trainerin Steffi Osenberg und Torwart-Trainerin Natalie Hagel wird auch in der Saison 2025/2026 in der Verantwortung stehen und die Entwicklung vorantreiben. |
BHC MIT ERFOLGREICHEN TESTS IN NORDHESSEN 12.08.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Zweimal nahm der Bergische HC an Turnieren in Nordhessen zur Vorbereitung auf seine zweite Zweitliga-Saison teil und gleich zweimal holte das Team von Trainerin Kerstin Reckenthäler den Cup. Im Anschluss an das Trainingslager in Melsungen, wo Taktik und Teambildung auf dem Programm standen, nutzte der BHC beim 14. Heinrich-Horn-Gedächtnisturnier die Gelegenheit, sich einzuspielen. Im Modus Jeder-gegen-Jeden traf die neuformierte Mannschaft am ersten Tag ohne Spielmacherin Alex Lundström, die aus gesundheitlichen Gründen noch pausierte, auf die TSG Leihgestern (14:9), Ligakonkurrent Füchse Berlin (12:12), Gastgeber SG 09 Kirchhof (20:14) und dem Schweizer Erstligisten Handball Emmen (20:12). Erfreulich, dass auch die Langzeitverletzten Hannah Kamp, Lea Albers und Annalena Welsch endlich wieder mitwirken konnten. Am zweiten Turniertag folgten noch die Siege gegen die Zweitligisten aus Rostock (18:15) und Bremen (16:13), sodass sich der BHC mit einem mehr erzielten Treffer vor den Füchsen den Turniersieg sicherte. |
TESTSPIELERFOLG GEGEN DEN TUS FERNDORF 10.08.25 HANDBALL BUNDESLIGA - Im zweiten Testspiel der Saisonvorbereitung auf die DAIKIN HBL konnte der Bergische HC am Samstagnachmittag mit einem 33:26 (17:14) gegen den Zweitligisten TuS Ferndorf den ersten Erfolg mit nur einem von drei Sommerneuzugängen einfahren. |
BLUTET DER WUPPERTALER HANDBALL AUS? 08.08.25 HANDBALL - Es kriselt schon seit einigen Jahren. Die neuesten Zahlen des früher oft als "vorbildlich" gelobten Handballkreises Wuppertal/Niederberg lassen die Alarmglocken läuten. Besonders im Wuppertaler Osten, einst die Handballhochburg, gingen die Zahlen der Mannschaften stark zurück. Kaum zu glauben: der LTV hat nur noch fünf, der TV Beyeröhde sogar nur noch vier Teams gemeldet. Vor rund 15 Jahren gab es noch mehr als ein Dutzend Mannschaften beim TVB. Die meisten gemeldeten Teams haben TG Cronenberg (Foto) und SSG/HSV Wuppertal mit acht Mannschaften, gefolgt vom Vohwinkeler STV mit sechs Teams. Bezeichnend auch für die Krise: Wuppertal ist weder bei den Herren noch bei den Frauen in den drei höchsten Klassen vertreten. Die Klubs aus Solingen, BHC bei den Männern sowie BHC und Gräfrath bei den Frauen, geben im Bergischen Land klar den Ton an. Die aktuelle Liste des Kreises Wuppertal/Niederberg sieht so aus: |
BHC VERLIERT GEGEN GUMMERSBACH 01.08.25 HANDBALL TESTSPIEL - Der Bergische HC verliert zwar am Freitagabend in der ausverkauften Remscheider Halle Neuenkamp vor mehr als 750 Zuschauern mit 27:32 (13:14) gegen Erstliga-Konkurrenten VfL Gummersbach, zeigt aber in Phasen eine gute Leistung. „Wir haben teilweise sehr gute Chancen kreiert, die wir leider nicht alle reinmachen. Das ist zu diesem Zeitpunkt aber nicht so entscheidend“, sagte Markus Pütz (Foto links) für das BHC-Trainergespann, das er mit Arnor Gunnarsson bildet. In der ersten Halbzeit hatte der BHC vor allem in der ersten Viertelstunde Probleme gegen die 5:1-Deckungsvariante des VfL. Teilweise ging der Ball verloren, dazu fanden viele Abschlüsse nicht den Weg ins Netz. Das wurde vor der Pause allerdings noch besser. Sören Steinhaus zeigte bei seinem Debüt im BHC-Trikot sein Durchsetzungsvermögen. Mit am Ende fünf Treffern war er bester Torschütze seiner Mannschaft. Auch Lars Kooij und nach der Halbzeit Nico Schöttle gelangen ihre ersten Erfolgserlebnisse in ihrem neuen Team. „Sie werden uns alle drei guttun“, zeigte sich Pütz nach dem Schlusspfiff zufrieden mit dem Trio. Einverstanden war der Coach über weite Strecken auch mit dem Erarbeiten von Chancen. „Dass wir sie ausgelassen haben, hat Gummersbach natürlich in die Karten gespielt. Der VfL hat das konsequent bestraft.“ Das Endergebnis war daher folgerichtig. „Wir sind in Teilen mit der Leistung zufrieden. Für den jetzigen Stand war das okay, aber wir haben auch noch viele Aufgaben vor uns“, fasste Pütz es zusammen. Das galt auch für die Vorstellung in der Abwehr. Phasenweise sei das gut gewesen, doch die Körperlichkeit sei eine andere als in der 2. Liga. Pütz: „Deshalb war der Test zu Beginn jetzt auch wichtig gegen eine Mannschaft aus einem anderen Regal. Daraus werden wir lernen.“ Bergischer HC: Rudeck, Diedrich; Steinhaus (5), Beyer (4/2), Morante Maldonado (3), Fuchs (3), Scholtes (2), Kooij (2), Seesing (2), Wasielewski (2), Fraatz (2), Massoud (1), Schöttle (1), Babak, Babarskas Archivfoto: Jochen Classen |
AARON SEESING VERLÄSST DEN BHC RICHTUNG RHEIN NECKAR LÖWEN 31.07.25 HANDBALL BUNDESLIGA - Ein weiterer deutscher Nationalspieler wird Solingen verlassen. Die am 31. August 2025 mit dem Auswärtsspiel beim Meister Füchse Berlin beginnende Saison wird die letzte von Aron Seesing im Trikot des Bergischen HC sein. Der Kreisläufer hat sich entschieden, seinen am 30. Juni 2026 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und den BHC zu verlassen. |
BHC TERMINIERT POKALSPIEL GEGEN FRISCH AUF GÖPPINGEN 22.07.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Exakt in einem Monat bestreitet der Bergische HC sein erstes Pflichtspiel der neuen Saison. Am Freitagabend, 22. August, empfängt der Zweitligist in der ersten DHB-Pokalrunde den Bundesligisten Frisch Auf Göppingen. Anwurf ist um 19:00 Uhr in der Sporthalle Wittkulle in Solingen. |
BHC-ÜBERRASCHUNG: SOFORTIGER ABSCHIED VON DJIBRIL M’BENGUE 22.07.25 HANDBALL BUNDESLIGA - Dieser Abschied kommt überraschend. Der deutsche Nationalspieler Djibril M’Bengue verlässt die Bergischen Löwen mit sofortiger Wirkung und wechselt zum Bundesligaabsteiger SG BBM Bietigheim. Der Linkshänder verlässt auf eigenen Wunsch das Bergische Land bereits ein Jahr vor dem Ende seines bis Sommer 2026 datierten Vertrages, nachdem die Verantwortlichen beider Vereine auf Gesuch von M’Bengue die Verhandlungen zu den Ablösemodalitäten aufgenommen und sich auf den sofortigen Wechsel verständigt haben. |
HANDBALLERIN DR. SANDRA ZEH BRINGT BERGISCHE ARENA AUF DEN WEG Dr. Sandra Zeh ist Dezernentin der Stadt Wuppertal für die Bereiche Personal, Digitalisierung und Wirtschaft. Und sie spielt Handball beim MTV Dinslaken und maßgeblich daran beteiligt, dass es bald eine Multifunktionshalle im Wuppertaler Westen geben könnte. Das Projekt wird von privaten Akteuren, unter anderem aus dem Umfeld des Bergischen Handball-Clubs (BHC), getragen. Es soll zeigen, wie moderner Veranstaltungsbau sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch tragfähig gestaltet werden kann. Die Stadt unterstützt die weiteren Planungsschritte, begleitet das Verfahren aktiv und stellt sicher, dass ein hochqualitatives, ressourcenschonendes Konzept entwickelt wird – ohne sich selbst finanziell an Bau oder Betrieb zu beteiligen. Als Standort wurde das ehemalige Schaeffler-Gelände identifiziert. Die Fläche bietet städtebaulich und verkehrlich optimale Voraussetzungen und liegt in direkter Nähe zum geplanten BUGA-Gelände und der Nordbahntrasse. Ein zusätzlicher Baustein wird die Einwerbung von Fördermitteln sein, etwa aus Programmen des Landes NRW, des Bundes oder der EU, die nachhaltige und kreislauffähige Bauprojekte, urbane Infrastruktur sowie Klimaschutz im Städtebau unterstützen. Erste Gespräche zur Förderfähigkeit haben bereits stattgefunden. Foto: Jochen Classen |
MULTI-HALLE FÜR DIE HANDBALLER AUS SOLINGEN? Alle Jahre wieder kommen die Pläne für eine „Bergische Arena“ auf den Tisch einiger Wuppertaler Politiker. Bestimmt sprechen Noch-OB Uwe Schneidewind und FDP-Mann Marcel Hafke, wenn sie für eine seit vielen Jahren geforderte Arena plädieren, in erster Linie an die Solinger Handballer des BHC. Die wurden nach der Rückkehr in die Bundesliga in Wuppertal geehrt, und zwar auf dem Rathausbalkon, der sonst nur für ganz wenige Sportler im Tal vorbehalten war. Zum Beispiel für die WSV-Kicker nach den Aufstiegen 1972 in die erste und 1992 in die 2. Bundesliga. Tausende feierten auf dem Rathausvorplatz die Fußballhelden. Auch der Bundesligaaufstieg des LTV/WSV Wuppertal vor knapp 25 Jahren wurde begeistert in Barmen gefeiert. 2000 Wuppertaler kamen auf den Rathausvorplatz. Diesmal kamen nur vier Fans. Aber der Balkon war voll... Foto: Jochen Classen |
MALDONADO KÖNIG DER 2. LIGA 13.06.25 HANDBALL BUNDESLIGA - Das ist keine Überraschung: Eloy Morante Maldonado ist zum wertvollsten Spieler der Saison 2024/25 in der 2. Handball-Bundesliga gewählt worden. Der 27-jährige Spielmacher und Torjäger des BHC verwies im Fan-Voting mit großem Vorsprung die Konkurrenten Alexander Weck und Malte Semisch (beide vom Vizemeister GWD Minden) auf die Plätze. Mit 230 Toren, 95 Assists und 14 Steals war Morante der bestimmende Spieler bei den Solinger Löwen. Foto: Jochen Classen |
EIN MAGISCHES FINALE Der Bergische HC gewinnt auch sein 17. Rückrundenspiel beim Dessau-Roßlauer HV mit 34:28 (15:14) und hat damit in der kompletten Halbserie keinen einzigen Punkt abgegeben. In Sachsen-Anhalt gelang den Löwen aber nicht nur deshalb die Krönung einer extrem erfolgreichen Saison. Eloy Morante Maldonado (Foto) ließ am letzten Spieltag überhaupt nichts anbrennen, traf 13 Mal und sicherte sich so den Titel als Torschützenkönig der 2. Handball-Bundesliga. |
HEIMABSCHIED MIT DER SCHALE 02.06.25 HANDBALL - Der Bergische HC hält seine Siegesserie in der 2. Handball-Bundesliga. Mit 34:27 (19:15) |
BHC VERLIERT ERNEUT VOR GERICHT 01.06.25 HANDBALL - Meisterschaft. Rückkehr in die Bundesliga. Doch die Freude beim BHC wurde getrübt durch die „teure“ Nachricht aus der Solinger BHC-Geschäftsstelle, dass der Rechtsstreit mit Ex-Trainer Jamal Naji auch in zweiter Distanz verloren wurde. Der BHC war der irrigen Ansicht, dass mit dem Abstieg aus der Bundesliga der bis 2028 (!!) abgeschlossene Vertrag beendet wäre. Naji, der inzwischen als Handball-Experte bei DYN einen guten Job macht, zog wie erwartet vor das Arbeitsgericht und bekam Recht. Das Urteil wurde jetzt vom Landesarbeitsgericht in Düsseldorf bestätigt. Das heißt, dass der BHC weiter das Naji-Gehalt zahlen muss, insgesamt soll es um einen stolzen Betrag von einer halben Million gehen. |
BHC GEWINNT NACH MALLORCA-REISE MIT 29:28 26.05.25 HANDBALL 2. LIGA - Vom Mittelmeer an die Ostsee. Trotz aller "Strapazen" setzte der BHC als Zweitliga-Meister seine Erfolgsserie fort und siegte an dem auf Montagabend verlegten Punktspiel gegen den VfL Lübeck-Schwartau mit viel Mühe und Glück mit 29:28. Torwart Rudeck verhinderte mit seiner Parade Sekunden vor Schluss das mögliche Unentschieden, nachdem Spielmacher Eloy Morante Maldonado (Foto) zum 29:28 getroffen hatte. Jubel bei den Gästen aus Solingen. Trauer bei den Lübeckern, die stark abstiegsbedroht sind und sich durch den Mallorca-Trip des Tabellenführers einiges ausgerechnet hatten. Nach dem Platzverweis für Scholtes, der nach 20 Minuten den Gegenspieler (ohne Absicht) im Gesicht getroffen hatte, besaßen die Gäste größere Probleme. Das ausgeglichene Match blieb bis zur letzten Sekunde spannend. Foto: Jochen Classen |
BHC MIT DERBY ZUM SAISONFINALE 23.05.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Zum Abschluss seiner ersten Zweitliga-Saison tritt der Bergische HC im Niederrhein-Derby beim TuS Lintfort an. Dabei geht es mehr als nur ums Prestige. Der BHC, Tabellenneunter mit 31:27 Punkten, möchte unbedingt seine Auswärts-Bilanz |
SPIELERIN DER SAISON 20.05.25 - In der 2. Handball Bundesliga Frauen ist sie das Maß aller Dinge. Paulina Uścinowicz vom HSV Solingen-Gräfrath 76 wurde von den Trainerinnen und Trainern sowie den Kapitäninnen der 16 Zweitligisten zur Spielerin der Saison gewählt. Die 25-jährige Polin führt mit 241 Treffern vor dem letzten Spieltag das Torjägerinnen-Ranking in der 2. HBF an und ist nach Vanessa Brandt die zweite Solingerin, die diese Auszeichnung erhält. Foto: Odette Karbach |
BHC BEHÄLT IM HEXENKESSEL DIE NERVEN 19.05.25 HANDBALL 2. LIGA - 14 Spiele, 14 Siege - die Rückrunde läuft für den Bergischen HC in der 2. Handball-Bundesliga weiterhin perfekt. Allerdings mussten die Löwen beim TuS Ferndorf bis zum Schluss kämpfen, um als 30:28 (15:14)-Sieger das Feld zu verlassen. In der Schlussphase übernahmen nicht nur die üblichen Verdächtigen die Verantwortung. |
BHC VERABSCHIEDET SICH MIT UNENTSCHIEDEN VON HEIMSPIELSTÄTTE 18.05.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Zum Ende der englischen Woche empfing der Bergische HC den 1.FSV Mainz 05 zum letzten Mal im heimischen Leistungszentrum. Nach 60 „interessanten“ Minuten trennten sich beide Teams, bei denen Lynn Holtman und Djazzmin Trabelsi mit je acht Treffern für den BHC sowie Saskia Wagner (9/4) für Mainz als treffsichere Werferinnen herausragten, 34:34 (13:15) unentschieden. |
ERFOLGREICHE BHC-REVANCHE GEGEN GRÄFRATH 15.05.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Dramatik pur bis zur allerletzten Sekunde. Vor über 500 Zuschauern nahmen die BHC-Frauen erfolgreiche Revanche für die Hinspielniederlage. Mit 29:28 gab es diesmal einen verdienten Sieg für die Gastgeberinnen, die in Natascha Krückemeier die überragende Torhüterin besaßen. Erfolgreichste Werferinnen waren Trabelsi (6/5), Stockschläder und Kockel (je 5) sowie die in der zweiten Halbzeit kaum zu bremsen Holtman. Bester Werferinnen bei Gräfrath waren Uszinowicz (7) und van de Ruit (5). Klar, dass es nach dem spannenden Match für die Siegerinnen kein Halten mehr gab. |
Fotos aus der Sporthalle Wittkulle: Odette Karbach |