OSENBERG - SPORTPRESSE
FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

 








SÜDHÖHENKICK

07.08.25 KREISLIGA – In der Kreisliga B ist die Zweitvertretung des SSV Germania 1900 Wuppertal (Foto: Odette Karbach) Gastgeber beim Saisonstart. Auf dem Freudenberg empfängt das Team der Trainer Markus Westerholz und Serkan Baydar am 17. August die Reserve des SSV 07 Sudberg. Zur Vorbereitung steigt am Sonntag ein Spiel gegen die 2. Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf. Somit gibt es ein Wiedersehen mit Germania-Urgestein Jannick Weitzel, der erstmals als Zebra im Kader von Trainer Manuel Rehermann den Freudenberg besucht. Schiedsrichter Sinan Alkan pfeift das Freundschaftsspiel um 12 Uhr an. Update 08.08.25: Jannick verabschiedet sich in den Urlaub

VORFREUDE AUF ZWEI HEIMSPIELE IN DER LÜNTENBECK

06.08.25 BEZIRKSLIGA - Gleich sechs neue Spieler reihen sich im Mannschaftsfoto des FSV Vohwinkel ein. Beim Training wird eine homogene Mannschaft geformt, die schon bald ihren großen Auftritt hat. Am Sonntag wird die erste Runde des Niederrheinpokals eingeläutet. Ab 15 Uhr müssen sich die Füchse um Trainer Tobias Orth mit dem Landesligisten TSV Solingen messen. Am Samstag, dem 16.08. wird im Fuchsbau ein Leckerbissen zum Ligastart geboten: die Cronenberger Jungs nehmen es ab 16 Uhr mit der Lüntenbecker Elf auf.

Fotos vom Sportplatz Lüntenbeck: Odette Karbach

WSV SIEGT IN WÜLFRATH

Er war maßgeblich am Aufstieg des 1. FC Wülfrath in die Landesliga beteiligt. Und auch beim Testspiel am Dienstagabend gegen eine gemischte Mannschaft des Regionalligisten WSV bewies der Wuppertaler Max Eisenbach sein Können. Aber auch er konnte die knappe 1:2-Niederlage der Gastgeber nicht verhindern. Bielitza brachte den WSV nach einer Viertelstunde in Führung. Kamo erhöhte auf 2:0. Bleckmann verkürzte für die kampfstarken Wülfrather nach 70 Minuten auf 1:2. Das Foto von Jochen Classen zeigt Max Eisenbach beim Zweikampf mit Romeo Kovarszki.

WSV GEWINNT DAS BERGISCHE DERBY

01.08.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Zweiter Spieltag in Liga vier mit dem WSV. Wieder an einem Freitag. Wieder mit einem Platzverweis, der für die Begegnung von vorentscheidender Bedeutung war. Doch diesmal waren die Wuppertaler nicht die Leidtragenden, sondern die Neulinge von der SSVg Velbert. Ausgerechnet dem Ex-Wuppertaler Felix Herzenbruch unter lief nach 41 Minuten ein völlig überflüssiges Handspiel. Folge: Rot! Prompt sorgte Celal Aydogan, einer der vielen jungen WSV-Kicker, in der Nachspielzeit noch vor der Pause für den längst verdienten Führungstreffer für den WSV, der die Überzahl zu zwei weiteren Treffern der eingewechselten Bouzraa (66.) und Kleiner (78.) nutzt. Fazit: Ein verdienter 3:0-Erfolg der gut aufgelegten Gäste im ersten bergischen Derby vor 1930 Zuschauern in Velbert.

Fotos aus der IMS Arena: Odette Karbach

MANFRED STADER WIRD FEHLEN

26.07.25 NACHRUF – Mit seinem Spitznamen „Friedchen“ wurde Manfred Stader gerufen, wenn er im Dorf grüßend seine Runden machte. Stets über alles informiert, bestens vernetzt und bis zuletzt fußballverrückt. Ehrenamtlich war Manfred Stader mit Leidenschaft engagiert, ob im Cronenberger Heimat und Bürgerverein oder den beiden Fußballclubs SSV 07 Sudberg und Cronenberger SC. Am 3. Oktober 2009 wurde ihm bei der jährlichen Ehrung für verdiente Bürgerinnen und Bürger, der "Wuppertaler", verliehen.  Auf dem Horst-Neuhoff-Platz peitschte Manfred Stader bei Wind und Wetter seine Cronenberger Jungs an. An seiner Kappe stets ein Pin des FC Bayern München.
Am 25. Juli 1935 kam Manfred Stader in Solingen zur Welt, zwei Tage vor seinem 90. Geburtstag ist er verstorben. Sein Lachen und seine Begeisterung werden fehlen. Foto: Odette Karbach

ROT FÜR TRIKOTZUPFER LEITETE NIEDERLAGE EIN

26.07.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Vor 4500 Zuschauern verlor der Wuppertaler SV zwar das erste Viertligaspiel der neuen Saison. Doch trotz der 0:2 (0:1)-Niederlage gegen den Favoriten Fortuna Köln enttäuschten die Gastgeber im Stadion am Zoo keineswegs. Die neu formierte Mannschaft von Trainer Tyrala wusste vor allem kämpferisch zu überzeugen, obwohl sie mehr als 70 Minuten in Unterzahl spielen musste. Warum? Weil Arambasic (Foto) bereits nach 19 Minuten wegen Notbremse (Trikotzupfer) Rot gesehen hatte. Die Kölner wurden überlegen und kamen durch Wirtz (28.) und Najar (87.) zum hart erkämpften 2:0-Erfolg. Foto: Jochen Classen

ZEBRAS KOMMEN IN FEIERLAUNE

26.07.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA – Mit viel Vorfreude geht es für den TSV 05 Ronsdorf in die neue Saison. Wie lauten die Anforderungen? Laut Trainer Denis Levering will man in der Meisterschaft Tabellenplätze gutmachen. Bei Turnieren gibt es kaum Verbesserungspotential, da sind die Ronsdorfer beständig oben dabei. Am Wochenende geht es nach Schwelm. Dort will man beim Turnier des TS 1919 Struck überzeugen.
Die Zweitvertretung um Trainer Manuel Rehermann hat vielversprechende Neuverpflichtungen melden können. Der Klassenerhalt in der Kreisliga A dürfte ungefährdet sein und zudem bildet die Zweite einen guten Unterbau für die erste Garde.
1. Vorsitzender Alexander Schmidt freut sich im 120sten Jahr seines Vereins auf das Waldfest, das vom 29. bis 31. August ausgetragen wird. In diesem feierlichen Rahmen steigt das Südhöhen-Derby gegen den Cronenberger SC.

Fotos von der Parkstraße: Odette Karbach

WUPPERTALER SV VERSTÄRKT DEFENSIVE MIT TOSHIAKI MIYMOTO

25.07.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Kurz vor Saisonbeginn verstärkt der Wuppertaler Sportverein seinen Kader mit einem neuen Defensivspieler: Toshiaki Miyamoto. Der 26-jährige Japaner ist defensiv zu Hause, bringt viel Erfahrung aus der Regionalliga mit und kommt vom Bremer SV, wo er zuletzt in der Regionalliga Nord spielte. Zuvor lief er für den SV Straelen auf und bringt insgesamt über 100 Einsätze in der Regionalliga mit. Miyamoto ist 1,71 Meter groß, linksfüßig und überzeugt durch seine starke Mentalität. Er kann sowohl als Linksverteidiger als auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden. Sportdirektor Gaetano Manno sagt über den Neuzugang:
„Er ist ein defensiver Spieler, der linksfüßig ist. Er bringt eine gute Mentalität und Einstellung mit, hat bereits viel Erfahrung gesammelt und war Stammspieler in seinen vorherigen Teams. Wir freuen uns sehr, dass er jetzt bei uns ist – er ist eine große Hilfe für uns und ein guter Fußballer.“ Foto: Max Schleicher

SCHAUBS TREFFER ZUM 3:2

19.07.25 LETZTES TESTSPIEL DES WSV - Am kommenden Freitag (19 Uhr) startet der WSV mit dem Heimspiel gegen Fortuna Köln in die neue Saison. Aber immer noch nicht hat Trainer Tyrala seine Stammformation gefunden. Im letzten Testspiel kamen die Gastgeber gegen den westfälischen Oberligisten Westfalia Rhynern nicht über ein 3:3 hinaus, obwohl Vincent Schaub (Foto) den WSV mit 3:2 in Führung gebracht hatte. Foto: Jochen Classen

LUYAMBULA WIRD KAPITÄN

18.07.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Der Wuppertaler Sportverein hat die Kapitänsfrage für die kommende Saison geklärt: Torhüter Michael Luyambula wird die Mannschaft als Kapitän anführen. Zu seinen Stellvertretern wurden Dominic Duncan und Semir Saric benannt. Außerdem gehören Jeff-Dennis Fehr, Vincent Schaub und Salmin Rebronja dem Mannschaftsrat an.
Michael Luyambula wird das Team bereits beim morgigen letzten Testspiel vor dem Saisonstart als Kapitän auf das Feld führen. Die Partie gegen den Oberligisten Westfalia Rhynern beginnt um 14:00 Uhr auf der Bezirkssportanlage Oberbergische Straße. Foto: Jochen Classen

FUTSALER ROCKEN DAS UNI-TURNIER

16.07.25 WANDERPOKAL BUW FUSSBALL – Der imposante Pott des Fußballturniers der Bergischen Universität Wuppertal ging an das Team Rapgal Kullerball, die am Dienstagabend auf dem  Campus Freudenberg das Finale mit 3:1 gewinnen konnten. Geschlagen geben musste sich das Team Terrarium Dom. Im Spiel um Platz 3 schlug das Team RB Umpalumpa die Ninja Turtles mit 5:1. Das Siegerteam war gespickt mit Futsalspielern, die den flotten Kick auf dem Kleinfeld draufhaben. Sportstudenten mischten übrigens nicht mit, die Spieler von Rapgal Kullerball sind in den Fakultäten Mathematik, Sicherheitstechnik, Maschinenbau und Philosophie unterwegs.

Fotos vom Campus Freudenberg: Odette Karbach

QUALLE PFEIFT IM CAMP

16.07.25 FUSSBALLSCHULE – Die Schulferien sind noch frisch, da geht es in der Örtlichen Fußballschule schon wieder los. Opp Linde wird gekickt und natürlich ist wieder ein Gast im Camp gefragt. Am Dienstag kam „Qualle“ vorbei. Dahinter steckt der 23-jährige Pascal Martin, der als Schiedsrichter-Influencer auf seinen Social-Media-Kanälen mehr als 1,5 Millionen Follower unterhält. Um ein Zeichen für Respekt gegenüber Schiedsrichtern zu setzen, pfeift ,,Qualle“ in ganz Deutschland Fußballspiele. Sein Traum war es immer, einmal in der Bundesliga zu pfeifen. Da war das Pflaster beim SV Jägerhaus-Linde doch ganz passend, denn von hier kommt Robin Braun. Der Wuppertaler Referee hatte am Dienstag als vierter Offizieller in Montenegro seinen ersten internationalen Einsatz beim Qualifikationsspiel der Champions-League. Foto: Odette Karbach

WSV SIEGT 2:1 IN SPROCKHÖVEL

11.07.25 TESTSPIEL - Am Freitagabend ging die Westfalen-Woche des WSV mit einem 2:1-Sieg beim Oberligisten TSG Sprockhövel zu Ende. Wieder war der neue Stürmer Fritz Kleiner (22) einer der auffälligsten Spieler bei den Gästen. Kein Zufall, dass er beide Treffer für den WSV erzielte. Dagegen konnten einige Wuppertaler die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Zu ihnen gehörte das junge Eigengewächs Kilian Bielitza (20/Foto). Aber bis zum Saisonstart am 25. Juli 25 gegen Fortuna Köln sind ja noch zwei Wochen Zeit.  Foto: Jochen Classen

BREITER KADER DES WSV

10.07.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Seit ein paar Jahren hat der WSV als die ewige Nummer eins des kriselnden Wuppertaler Fußball Probleme mit den Teamfotos. Mehr Breite ist gefragt. Mehr Quantität als Qualität. Zwei Wochen vor dem Saisonauftakt gegen Fortuna Köln stellte sich der neue Kader vor der Tribüne den Fotografen. Ziel des völlig neuen WSV: Klassenerhalt.
Die Mannschaft, Trainer und Betreuer: Hintere Reihe, v.l.: Physio Jonas Schneider, Teamarzt Tim Heinz , Jeff-Denis Fehr, Jeremy Celal Aydogan, Ronay Arabaci, Alessio Arambasic, Semir Saric, Vincent Schaub, Torwarttrainer Kai Henkel, Athletiktrainer David Gröger.
Mittlere Reihe v.l.: Zeugwart Werner Clever, Zeugwartin Daniela Domke, Teammanager Dirk Schneider, Levin Müller, Dominic Duncan, Aldin Dervisevic, Fritz Kleiner, Henry Mertsch, Kilian Bielitza, Salmin Rebronja, Amin Bouzraa, Alwin Weber, Co-Trainer Adli Lachheb, Cheftrainer Sebastian Tyrala, Sportdirektor Gaetano Manno,
Vorne v.l..: Romeo Kovarszki, Daiki Kamo, Lennard Wagemann, Fotios Adamidis, Michael Luyambula, Emil Metz, Dildar Atmaca, Muhammed Bejdic und Imad Lamnaouar Sekaki. Foto: Jochen Classen

JUBILÄUM BEI DER EINIGKEIT DORNAP-DÜSSEL

10.07.25 FUSSBALL KREISLIGA A – Die Gallier verließen am Mittwochabend ihr Dorf und zogen ins größte Kalkwerk Europas. Das Kalkwerk Flandersbach ist das Hoheitsgebiet ihres Sponsors, der belgischen Lhoist-Gruppe. Neben dem Trikot-Sponsor und dem Vereinslogo macht die 1. Mannschaft des TSV Einigkeit Dornap-Düssel diese Saison ihr Jubiläum 1900 – 2025  sichtbar. Ein imposanter Radlader durfte gleich mit aufs Bild. Urlaubsbedingt und aus beruflichen Gründen fehlten laut ihrem sportl. Leiter Peter Jansen fünf Spieler beim Fotoshooting. Anschließend ging es zum Training, schließlich will Trainer Patrick Stroms eine schlagfertige Truppe formen. Die erste Herausforderung steht am Sonntag an, wenn Bezirksligist SSVg Velbert U23 zum Testspiel in den Lhoist Sportpark kommt, wo der Ball ab 15:30 Uhr rollt.

Fotos aus dem Kalkwerk Flandersbach: Odette Karbach

WSV GEWINNT IN ENNEPETAL

10.07.25 FUSSBALL SAISONVORBEREITUNG - Über 550 Zuschauer erlebten am Mittwochabend den verdienten 2:0-Sieg des favorisierten Wuppertaler SV beim westfälischen Oberligisten TuS Ennepetal mit. Den meisten Beifall erhielt der zum Heimatklub TuS zurückgekehrte Kevin Hagemann, der vom WSV vor dem Match für 220 Spiele im Wuppertaler Dress ausgezeichnet wurde. Hagemann blieb aber ebenso torlos wie der vom Landesliga-Absteiger Cronenberger SC gekommene Kray. Aydogan und der schnelle Atmaca erzielten die Treffer für die Gäste. Das Foto von JOCHEN CLASSEN zeigt einen Zweikampf Hagemann gegen WSV-Neuzugang Vincent Schaub. Am Freitag spielt der WSV in einem weiteren Testspiel in Sprockhövel.
Die Statistik: WSV: Luyambula – Wagemann (72. Müller), Rebronja (76. Bielitza), Mimini (46. Kovarszki) , Anubodem (72. Bouzraa) – Arambasic (76. Sekaki), Aydogan (76. Mertsch) - Saric (59. Arabaci), Schaub (76. Weber) , Atmaca (72. Kamo), Fehr (75. Kleiner)

KÖNIG FUSSBALL BEI GERMANIAS JUBILÄUMSFEIER

07.07.25 FUSSBALL MIX - Der Breitensportverein SSV Germania 1900 Wuppertal feierte zwei Tage lang sein 125-jähriges Jubiläum und präsentierte eine Palette seines Angebots so wie einige Mitmachaktionen. Mit musikalischer Begleitung wurden drei Turniere ausgetragen. Mit acht Teams wurde im Rahmen des Jubiläumsfestes ein Walking Football Turnier, um den neuen Friedhelm Bursian-Wanderpokal ausgespielt. Parallel waren die ganz kleinen Kicker (G-Jugend) auf der anderen Platzhälfte in einem Turnier aktiv. So konnte auf einem Feld beobachtet werden, wie begeistert und engagiert mit dem Ball gespielt wurde, obwohl es teilweise über 70 Jahre Altersunterschied gab.
Nach der Zwischenrunde war für das TwinTownTeam das Turnier ebenso beendet wie für die Mannschaften von Fortuna Essen-Bredeney, den Walking Dads vom SSV 07 Sudberg und dem BV10 Remscheid. Im Spiel um Platz drei gewann der TuS Kruckel aus Dortmund gegen den Hebburn Town FC. In einem spannenden Finale, das mit einem Strafstoßschießen erst die Entscheidung brachte, konnten sich die Flachpasser des SSV Germania als Gastgeber gegen den SC Holzwickede durchsetzen. Nach 20 Spielen wurde also der Pokal von Friedhelm Bursian an seine Germanen übergeben.
Nachdem die kleinen Kicker am Samstag beste Bedingungen hatten, mussten die jugendlichen Fußballer am Sonntag im Regen spielen. Bayer 04 Leverkusen präsentierte sich mit einem Glücksrad und Sachpreisen auf dem Freudenberg.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Blitzturnier der Bezirksligisten. Der TSV 05 Ronsdorf ließ mal wieder seine Turnierqualität aufblitzen und schlug die Füchse mit 2:0, die Germanen ebenfalls mit 2:0 und trennte sich von den Cronenberger Jungs beim 0:0. Der Cronenberger SC war Remis-König: ein 0:0 gegen Germania, wie gegen Ronsdorf und ein 1:1 gegen den FSV Vohwinkel. Die Lüntenbecker Kicker konnten lediglich gegen Germania mit 2:0 gewinnen, die als Gastgeber höflich den letzten Rang belegten. Germanias 1. Vorsitzender Thomas Janssen durfte am Sonntagnachmittag neben Glückwünsche ein Geschenk für die Fußballjugend von FVN-Präsident Peter Fymuth entgegennehmen. Zuvor wurde beim Talk auf der Bühne das Mikrofon an Matthias Nocke, Peter Waldinger, Stefan Langerfeld und Ulrich Stenzel gereicht.

Fotos vom Freudenberg: Odette Karbach

WSV FEIERT SAISONERÖFFNUNG MIT BROSCHINSKIS DREIER

06.07.25 FUSSBALL TESTSPIELE - Erstes Testspiel im Stadion am Zoo. 3500 Zuschauer erlebten den klaren 5:0-Sieg des Zweitligisten VfL Bochum mit. Immerhin hielt Regionalligist Wuppertaler SV eine Halbzeit mit. Neuzugang Ibrahima Sissoko brachte die überlegenen Gäste nach 20 Minuten in Führung. Und Moritz Broschinski war mit drei Treffern in Halbzeit zwei maßgeblich am deutlichen 5:0-Erfolg beteiligt. Den Treffer zum zwischenzeitlichen 0:4 besorgte Mathis Clairicia. Wegen Foulspiels sah der Wuppertaler Abwehrspieler Aldin Dervisevic die Rote Karte. Wenig Arbeit gab es für Bochums Torwart Horn (Foto). Viel Arbeit gibt es dagegen für WSV-Trainer Sebastian Tyrala, der eine völlig neue Mannschaft aufbauen muss. Weiter geht es für den gestressten WSV, der immerhin nicht gleich am morgigen Montag, sondern erst am Mittwoch beim Oberligisten TuS Ennepetal testen muss. Beim „Ablösespiel“ für Ennepetals Heimkehrer Kevin Hagemann. Foto: Jochen Classen

WSV BESIEGT HESSEN KASSEL
UND AM SONNTAG GEGEN BOCHUM

Zum Abschluss des Trainingslagers im Sauerland gab es für den Wuppertaler SV einen 2:1-Sieg gegen den Südwest-Regionalligisten Hessen Kassel. Daiko Kamo und Fritz Kleiner, zwei der vielen Zugänge brachten den WSV in Willingen mit 2:0 in Führung. Beide sind 22 Jahre jung und gehörten beim verdienten ersten Sieg im zweiten Testspiel zu den auffälligsten Spielern. Schon am Sonntag (15:30 Uhr) folgt der nächste Härtetest gegen den ambitionierten Zweit-Bundesligisten VfL Bochum. Im Rahmen der Saisoneröffnung bietet der WSV im Stadion am Zoo ein buntes Rahmenprogramm an. Trainer Sebastian Tyrala ist vom derzeitigen Stand der Vorbereitung nicht unzufrieden: "Aber es gibt auch keinen Grund zur Euphorie." Fest steht, dass er noch vieln Arbeit hat mit den vielen Neuzugängen. Foto: Jochen Classen

BOUZRAA VERSTÄRKT DIE RECHTE SEITE

04.07.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Nach der 0:1-Niederlage im ersten Test gegen den Nachbarn und Neuling SSVg Velbert hat der WSV zum Abschluss seines Trainingslagers im Sauerland einen ungewöhnlichen und viel diskutierten Härtetest auf dem Porgramm. Denn die Wuppertaler, ohnehin durch schwere Verletzungen arg gebeutelt, spielen am Samstag in Willingen gegen den Viertligisten und Dauer-Testgegner Hessen Kassel und am Sonntag (Anstoß 15,30) im Stadion am Zoo gegen den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum. Beim Zweitligisten wird mit Kjell Wätjen (19) ein von Borussia Dortmund ausgeliehenes Riesentalent seinen Einstand geben.  Vor dem Doppeltest ist der WSV erneut auf dem Transfermarkt aktiv geworden und hat Amin Bouzraa verpflichtet. Der 23-Jährige wechselt vom Regionalligisten SV Eintracht Hohkeppel an die Wupper und verstärkt ab sofort die rechte Seite.
Mit seiner Größe von 1,89 Metern, seiner Dynamik und Vielseitigkeit ist der wechselfreudige Kicker aus Wermelskirchen eine willkommene Verstärkung. Bereits in den vergangenen Tagen trainierte Bouzraa mit der Mannschaft und kam auch im Testspiel gegen die SSVg Velbert zum Einsatz. Foto: WSV

ALFONSO DEL CUETO ÜBERNIMMT BEIM FC KOSOVA

01.07.25 FUSSBALL LANDESLIGA - FC Kosova Düsseldorf kratzte am Meistertitel, lieferte spannende wie stimmungsgeladene Spiele und musste am Ende die bittere Pille schlucken. VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler machte sich zum Meister und stieg mit der SG Holzheim in die Oberliga auf. Zehn Leistungsträger kehrten dem FC den Rücken und die sportliche Leitung wurde komplett neu besetzt. Zur neuen Saison steht mit Alfonso del Cueto ein erfahrener Trainer in der Coachingzone der Düsseldorfer, der hoffentlich noch für zahlreiche Neuverpflichtungen sorgen kann. Sein Engagement beim SVRot-Weiß Wülfrath endet somit. Der Bezirksligist schloss die Saison auf dem 5. Tabellenplatz ab. Foto: Odette Karbach

NEUES LOGO ERSTMALS AUF DEM TRIKOT SICHTBAR

01.07.25 FUSSBALL BUNDESLIGA - Die BarmeniaGothaer, einer der führenden Versicherer in Deutschland, ist auch in der Saison 2025/26 Hauptsponsor von Bayer 04 Leverkusen. Erstmals wird das neue, gemeinsame Logo der BarmeniaGothaer auf den Trikots sämtlicher Teams des Werksklubs, von den Nachwuchsmannschaften im Jungen- und Mädchenbereich über die Frauen-Bundesligamannschaft bis hin zum Profiteam der Männer, zu sehen sein. Mit dem Rebranding sendet das Unternehmen ein klares Signal für Zukunft, Zusammenhalt und Innovation – Werte, die auch Bayer 04 Leverkusen verkörpert.
Dr. Andreas Eurich, Co-CEO der BarmeniaGothaer:
„Wir freuen uns sehr, die Erfolgsgeschichte mit Bayer 04 fortzuschreiben – und das ab sofort mit unserem neuen, gemeinsamen Markenauftritt. Unser Engagement im Sport ist Ausdruck unserer Verbundenheit mit Leistung, Teamgeist und Verlässlichkeit.“

18 TEAMS IN GRUPPE 2

25.06.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Folgene Vereine sind in der kommenden Saison in Gruppe 2 eingeordnet: HSV Langenfeld, SV Solingen 08/10, BV Gräfrath, SC Reusrath, Tuspo Richrath, SSV Berghausen, DV Solingen II, SV 09/35 Wermelskirchen, SG Hackenberg, SSVg Velbert II, SSV Germania 1900 Wuppertal, FSV Vohwinkel, Türkgücü Velbert, TSV 05 Ronsdorf, SV RW Wülfrath, Cronenberger SC, SC Viktoria Rott und FK Jugoslavija Wuppertal.
Ein Vorgeschmack auf die Derbys gibt es bereits am 5. Juli, wenn im Rahmen der 125-jährigen Jubiläumsfeier des SSV Germania die Hausherren mit den Cronenberger Jungs, den Zebras und den Füchsen ein Turnier auf dem Freudenberg bestreiten.

EIN WIEDERSEHEN IM HAUS EISENBACH

19.06.25 - Frank Eisenbach begrüßte am Mittwoch wieder Gäste in seinem Hause, mit denen man schöne Erinnerungen aufleben lassen kann. Dabei handelt es sich um Fußballer aus dem Tal. Versammelt hatten sich viele Spieler der B-Jugend des Wuppertaler SV, die im Sommer 1985 die Saison abschlossen haben. 40 Jahre später gab es ein Treffen mit Yùel Kizey, Trainer Ulli Paul, Dirk Grünhagen, Stefan Eversberg, Stefan Klaẞen, Christian Olsen. Michael Veermann, Udo Heyer, Dirk May, Denis Clausen, Michael Schmidt, Peter Radojewski und Marco Hennenberg. Romo Klutki, Sven Kaiser und Achim Weber waren verhindert, schließlich ist Achim gestern Opa geworden. Herzliche Glückwünsche!

WSV B-Jugend Saison 1984/85

TEAM MARPER SCHULWEG GEWINNT DAS FINALE

18.06.25 SPARKASSEN-CUP - Am Dienstag kam es zur Entscheidung beim Turnier der Wuppertaler Grundschulen, bei dem sechs Mannschaften den Cup holen wollten. Im Spiel um Platz 3 hatte die Grundschule Mercklinghausstraße das Nachsehen im Neunmeterschießen. Das endete beim 6:5 und machte die Schule Radenberg zum Drittplatzierten. Beim Finale glänzten die Ronsdorfer Schüler und schlugen die GS Germanenstraße mit 5:0.

Fotos aus dem Sonnborner Hafen: Odette Karbach

 
IMPRESSUM               ÜBER UNS               © Osenberg - Sportpresse