WSV: U 17 MUSS NACH 3:3 GEGEN OFFENBACH NOCH ZITTERN 14.05.25 DFB-NACHWUCHSLIGA - Am drittletzten Spieltag der DFB-Nachwuchsliga lag die U 17 des WSV nach zehn Minuten bereits mit 0:2 gegen Kickers Offenbach zurück. Doch die Mannschaft von Fabien Henning steigerte sich, verkürzte durch Marko Karan auf 1:2 und konnte erneut durch Marco Karan kurz vor der Pause ausgleichen. Spannung. Fabrice Chana köpfte an den Pfosten, die beiden Nachschüsse hielt der Offenbacher Torhüter. Nach einer Stunde brachte Majd Almeri (FOTO) den WSV mit 3:2 in Führung. Doch in der letzten Minute glich Offenbach noch aus. Nur ein Punkt ist zu wenig. Aber die Chance auf den Klassenerhalt ist da. Fotos: Jochen Classen |
DIE MAI-AUSGABE DES FUSSBALL-REPORT 13.05.25 FUSSBALL REPORT – Wir haben uns beim Coverboy im Freistaat Bayern bedient. Nicht, dass es im Tal keine Kandidaten gäbe, aber an diesem Thomas Müller kommt im Mai keiner vorbei. Die Ehrung der Fußballlegende wurde in der Allianz-Arena zelebriert. Auf dem Marienplatz, wo am kommenden Sonntag die gemeinsame Meisterfeier der Damen- und der Herrenmannschaft des FC Bayern München abgeht, war der FUSSBALL-REPORT schnell vergriffen. |
Fotos aus München: Odette Karbach / Lars Karbach |
ES WIRD GEACKERT AUF DEM FREUDENBERG 13.05.25 WUPPERTALER FUSSBALLPLÄTZE – Am Montag startete die Sanierung des Kunstrasenplatzes der Bezirkssportanlage Freudenberg. Die Kicker des beheimateten SSV Germania 1900 Wuppertal weichen auf andere Plätze im Tal aus, oder können den benachbarten Naturrasenplatz nutzen. Die Wetterbedingungen sind gut und lässt die Freudenberger hoffen, dass es keine Verzögerungen gibt und die Tore bald wieder aufgebaut werden können. |
Fotos von der Baustelle: Odette Karbach |
KEINE TORE, ABER VIELE ABSCHIEDE AM ZOO 11.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Eigentlich typisch für den WSV, der mit einem blauen Auge davon gekommen ist. Auch im letzten Heimspiel der Viertligasaison konnten die 2200 Zuschauer im Stadion am Zoo, keinen Treffer bejubeln. Immerhin gewannen die Wuppertaler einen Punkt. Und nach dem 0:0 gegen die Sportfreunde Lotte kletterten die Tyrala-Schützlinge vor dem letzten Saisonspiel beim Tabellenzweiten Gütersloh auf Tabellenplatz 12. Dann wird auch die neue, nach 13 Abgängen noch einmal verjüngte WSV-Mannschaft komplett sein. Für eine neue Saison 25/26, die trotz aller Sparmaßnahmen bestimmt besser verläuft als die derzeitige. Auch ohne Ex-Profi Marco Terrazzino (Foto), der seine lange Karriere mit 34 Jahren beendet. Foto: Jochen Classen |
WUPPERTALEWR SV BINDET KEVIN MÜLLER ÜBER DEN SOMMER HINAUS 05.05.25 FUSSBALL REGIONALLLIGA - Außenverteidiger Levin Müller wird auch in der kommenden Saison das Trikot des Wuppertaler SV tragen. Der 22-jährige Rechtsfuß wechselte im vergangenen Sommer von der TSG Sprockhövel an die Wupper und hat sich seitdem zu einer festen Größe auf der Außenverteidigerposition entwickelt. Mit seinem Tempo, Einsatzwillen und taktischen Verständnis ist er zu einem wichtigen Bestandteil unseres Teams geworden. In der laufenden Saison kam er bereits auf 25 Pflichtspieleinsätze und zeigte dabei eine konstant positive Entwicklung. Seine Entwicklung im vergangenen Jahr war sowohl sportlich als auch menschlich sehr positiv – Levin ist aus dem Mannschaftsgefüge nicht mehr wegzudenken. Foto: Jochen Classen |
BAYER-KICKER BLEIBEN DIE GEJAGDTEN 04.05.25 FUSSBALL C-JUNIOREN LEISTUNGSKLASSE - Tabellenführer SV Bayer Wuppertal hatte Heimvorteil, als am Samstagnachmittag der Verfolger anrückte. Die SSVg Heiligenhaus hatte in der ersten Halbzeit das Nachsehen, denn Samuel Ker und Alan Kansiray trafen für den SV Bayer zum 2:0 Pausenstand. Was sich allerdings im zweiten Durchgang abspielte, war sicherlich nicht nach dem Drehbuch von Trainer Dean Diedszun. Es begann mit einem Eigentor, das die Heiligenhauser auf 2:1 ranführte. Die Gastgeber mussten noch mehr einstecken: Luka Katicic machte den Ausgleichstreffer und in der 60. Minute gelang Maximilian Dubizki der Siegtreffer zum 2:3 Endstand. Die Meisterschaft bleibt spannend! |
Fotos aus dem Bayer-Sportpark: Odette Karbach |
WSV VERLIERT BEIM MEISTER 04.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Semir Saric (Foto links) hätte der Spieler des Tages werden können. Doch der Leistungsträger des WSV traf nach seinem sehenswerten Solo das Tor nicht. Besser trafen Sussek und Bookjans (2) in der zweiten Halbzeit. Zum 3:0 -Sieg des Meisters MSV Duisburg, der in seinem letzten Heimspiel vor 24.436 Zuschauern nur in der ersten Spielhälfte Mühe mit den blassen Gästen hatte. Auch der 34 Jahre alte WSV-Kapitän Kevin Hagemann (rechts), der in der kommenden Woche seinen Vertrag verlängern soll, konnte seine Chance nicht nutzen. Archivoto: Jochen Classen |
WSV VERLÄNGERT MIT TYRALA Die ersten Monate 2025 verliefen alles andere als nach Wunsch. Doch der WSV setzt auch in der kommenden Saison auf Kontinuität an der Seitenlinie: Sebastian Tyrala wird über den Sommer hinaus Cheftrainer der ersten Mannschaft bleiben. Die Entscheidung fiel kurz vor dem Samstag-Match der Wuppertaler beim Regionalliga-Meister und Drittliga-Aufsteiger MSV Duisburg. Tyrala hatte das Amt während der laufenden Saison übernommen und gemeinsam mit dem Team wichtige Impulse gesetzt. Nach konstruktiven Gesprächen haben Verein und Trainer beschlossen, den gemeinsamen Weg fortzusetzen. Foto: Gunnar Frankenberg |
ALLE WAHLEN SIND EINSTIMMIG ERFOLGT 29.04.25 FUSSBALL KREISTAG - Am Montagabend fand der ordentliche Kreistag des Fußballkreis Wuppertal/Niederberg im "SKYROOM" des Stadions Velbert statt. Als Ehrengäste begrüßte der Kreisvorsitzende Stefan Langerfeld unter anderem Peter Waldinger als Vertreter des Präsidiums des Fußballverbandes Niederrhein. In Vertretung von Bürgermeister Dirk Lukrafka überbrachte Stadtkämmerer Christoph Peitz die Grüße der Stadt Velbert. Für den Stadtsportbund Velbert nahm Sportwart Fares Platte an der Versammlung teil. |
DAS AUS FÜR PETER RADOJEWSKI IN RATINGEN 29.04.25 FUSSBALL OBERLIGA - Der in Wuppertal bestens bekannte Trainer Peter Radojewski wird noch fünf Spiele in der Coachingzone verbringen. Zum Saisonende ist Schluss bei Ratingen 04/19. Peter Radojewski steigt aus seinem für die neue Saison gültigen Vertrag beim Oberligisten aus. Über die Gründe möchte er nichts sagen. Laut Präsident Jens Stieghorst gibt es bereits Kandidaten für die Nachfolge ab Juli. Archivfoto Mai 2024: Odette Karbach |
HABIB CAMARA IN TORLAUNE 27.04.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA – Man musste zweimal hinschauen, als das Ergebnis 3:1 vom Spiel an der Parkstraße da war. Titelaspirant 1. SPVG. Solingen-Wald sollte eigentlich die Zebras vernaschen, doch die Elf des TSV 05 Ronsdorf zeigte sich unbeeindruckt und brachte sich durch den Treffer von Wilfrid Taki bereits in der 9. Minute in Front. Zehn Minuten später klingelte es im Kasten von Robin Schworm. Habib Daff machte sein 5. Saisontor für die Solinger. Beim 1:1 ging es über die Baustelle zu den Kabinen. |
ROBERT OKULSKI MACHT DAS 99. SAISONTOR 27.04.25 FUSSBALL KREISLIGA B - Der Cronenberger Goalgetter (Foto) hat drei Treffer auf dem Freudenberg erzielt. Diesen Sonntag erwischte es die Zweitvertretung des SSV Germania 1900 Wuppertal. Die Hausherren gingen zwar durch den Treffer von Steeven Tchiemoe Kamgang in Führung, doch Robert stellte für den Cronenberger SC II den 1:1 Pausenstand her. |
BESUCH OPP LINDE 25.04.25 FUSSBALL FERIENCAMP – Opp Linde hat die Örtliche Fußballschule wieder aufgeschlagen. Am letzten Camptag wurde gegrillt, aber zuvor natürlich fleißig trainiert. Das hat sichtlich Spaß gemacht und am Freitag mischte ein Gast mit. Dieser hört auf den schönen Namen Dannyking Kafunda-Beya und zaubert mit dem Fußball in der Icon League. |
VOM HARDENBERG ZUM FREUDENBERG 23.04.25 FUSSBALL TRAINERWECHSEL - Germanias Fußballabteilungsleiter Stefan Pattberg ließ am Mittwochabend verlauten, dass die Trainerfrage für die kommende Saison geklärt ist. Für die Saison 2025/26 konnte für die 1. Mannschaft des SSV Germania 1900 Wuppertal Ünsal Bayzit gewonnen werden. Ünsal Bayzit (Foto) ist momentan Trainer der 1. Mannschaft des TSV Union Wuppertal in der Kreisliga A. Ebenfalls wechseln vom Hardenberg Co-Trainer Christoph Schneider sowie Torwarttrainer Cumhur Bayzit und der sportl. Leiter Ali Askan. Inwiefern sich die Spieler des TSV Union für einen Wechsel zum Freudenberg entscheiden, wird ebenso mit Spannung erwartet, wie die Vertragsverlängerungen der Germanen. Foto: Odette Karbach |
SEMIR SARIC TRIFFT ZUM SIEG 19.04.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Dieses Fußballjahr 2025 wird der Wuppertaler SV so schnell nicht abhaken Erst bleiben die Rot-Blauen nach der „Erholungskur“ in der Türkei ein knappes Vierteljahr ohne Sieg. Dann feiert der WSV drei Siege in Folge. Am Karsamstag sorgte Semir Saric mit seinem Treffer nach 67 Minuten für den Heimsieg vor 2300 Zuschauern am Zoo gegen Borussia Mönchengladbach II für den 2:1-Erfolg. Dildar Atmaka hatte die Gastgeber in der 29. Minute in Führung gebracht, Michel Lieder den Ausgleich besorgt (62.). Das Foto von JOCHEN CLASSEN zeigt die beiden Torschützen des WSV, der den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter vergrößern konnte. |
BLEIBT DENIS IM FUCHSBAU? 18.04.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Mit 11 Saisontoren gehört Denis Arslan (Foto) zum erfolgreichen Torjägerduo des FSV Vohwinkel. Fredi Lühr kann bislang ebenfalls 11 Treffer vorweisen und ist wieder Kandidat für die Barth-Kanone. Diese Auszeichnung für den besten Wuppertaler Torjäger sahnte Fredi bereits letzte Saison ab. Fredi Lühr verlässt seinen Lüntenbecker Club zum Ende der Saison. Nicht mehr im Kader stehen dann auch Ercan Akhan, John Kowalski und Timm Schreiber. Vertragsverlängerungen gab es mit 16 Spielern aus dem aktuellen Kader: Julian Kanschik, Björn Heußen, Niklas Dörrier, Jonas Schneider, Blend Janko, Deyar Janko, Henok Manata, Nik Niewalda, Nico Sudano, Tim Zemlianski, Luis Fritsch, Malte Gerlich, Max Larisch, Dino Salkovic, Niklas Stolle und Sami Tajar. |
GUTER AUFTRITT GEGEN DEN FAVORITEN 17.04.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Die Hausherren des SSV Germania 1900 Wuppertal rückten keine Punkte raus. Schließlich sind sie im Abstiegskampf. Das Team um Trainer Damian Schary zeigte ein ansehnliches Spiel, wurde zunächst nicht dafür belohnt. Die Gäste von TUSEM Essen gingen durch den Treffer von Leo Derksen in der 26. Minute in Führung. Doch vor dem Pausenpfiff gelang Kilian Wendling in der 40. Minute der Ausgleich. Kapitän Jannick Weitzel machte aus dem 1:1 in der 53. Minute ein 2:1 und um 21:20 Uhr war der Heimsieg perfekt. |
Fotos vom Freudenberg: Odette Karbach |
BITTERE NIEDERLAGE GEGEN DÜSSELDORF 13.04.25 FUSSBALL FRAUEN BEZIRKSLIGA - Das Spiel auf dem Hardenberg stand im Fokus, denn die Partie des Tabellenführers Fortuna Düsseldorf gegen Blau-Weiß Langenberg wurde abgesetzt und der Tabellenzweite DJK TUSA 06 II hatte spielfrei. Die Begegnung des Dritten und Vierten der Liga versprach Spannung. Union-Trainer Andreas Fallah war zufrieden mit der Leistung seines Teams in den ersten 25 Minuten des Spiels. Nachlässigkeiten wurden prompt bestraft. In der 33. Minute war es so weit. Chiara Marie Finkenburg war zur Stelle zum 0:1 für den Düsseldorfer Sport-Club. Es folgte ein Doppelpack von Alice Bartels und in der Nachspielzeit stellte Jelina Roller den 0:4 Endstand her. Einen Tabellenplatz mussten die Wuppertalerinnen nicht einbüßen, auch die Frauen des Wuppertaler SV bleiben auf ihrem 6. Tabellenplatz nach ihrem 2:0 Sieg über die SSVg 06 Haan. |
Fotos vom Hardenberg: Odette Karbach |
GESTRAUCHELT IM NIZZATAL 13.04.25 FUSSBALL KREISLIGA B - Titelaspirant Cronenberger SC II wollte sich in Velbert drei Punkte abholen. Die Elf von Trainer Clark Schworm zeigte durchaus Bereitschaft dafür was zu tun. Doch tolle Einzelaktionen konnten das mangelnde Zusammenspiel des Dörper Teams nicht auffangen. Die Hausherren von Blau-Weiß Langenberg (in grauen Trikots) hatten sichtlich Spaß daran, den Favoriten zu ärgern und belohnten sich mit dem Führungstreffer durch Jannik Bergmann in der 59. Minute. Die Zeit lief den Grün-Weißen davon. Doch dann bewegte sich Muzaffer Tutal mit dem Ball in aussichtsreicher Position, wurde gefoult und bekam von Schiedsrichter Ken Wiegand einen Strafstoß zugesprochen. In der 80. Minute wurde dieser zum 1:1 verwandelt. In den letzten 10. Minuten ließen die Langenberger nichts mehr anbrennen und retteten einen Punkt. Trainer Clark Schworm dürfte dieser Sonntag gar nicht schmecken, denn die Schützenhilfe ausm Dorf fluppte auch nicht. Die Sudberger Jungs konnten CSC-Verfolger TSV Gruiten nicht bezwingen, sie verloren mit 1:3. Dagegen machte Ligaprimus TuS Grün-Weiß Wuppertal seine Hausaufgaben und schlug die Zweite des TSV Union Wuppertal mit 5:1. |
Fotos vom Sportplatz Nizzatal: Odette Karbach |